Hochaufgelöste Wetterdaten für den Energiemarkt
eINZIGARTIGE DATEN AUS DER GRUNDSCHICht
Hochaufgelöste Wetterdaten für den Energiemarkt
eINZIGARTIGE DATEN AUS DER GRUNDSCHICht
Risikomanagement mittels präziser Wetterdaten und modernster Technologie
Die Energiebranche ist stark dem Einfluss von Wetteränderungen ausgesetzt. Vor allem schwer zu modellierende Wetterphänomene, wie Nebel, Gewitter, Schneefall oder gefrierender Regen können dabei im Handel und der Netzsteuerung zu Millionenverlusten führen. Meteomatics entwickelt zukunftsweisende Technologien und nutzt modernste wissenschaftliche Methoden, um Wetterdaten hochpräzise für jeden Ort der Welt zu liefern.
Herausforderungen für die energiewirtschaft
- zunehmende Bedeutung erneuerbarer Energiequellen auf Grund der Energiewende
- neue Optionen am Markt dank Digitalisierung
- Integration von Wetterdaten für die Identifizierung von Marktopportunitäten
- Überwachung und Quantifizierung des Wetterrisikos
- frühzeitiges erkennen von Wettertrends (Telekonnektion, Langzeitprognosen)


Innovative Technologie - Marktnahe Lösungen
Dank der langjährigen Erfahrung in Design, Implementierung und dem Betrieb von statistischen, deterministischen und probabilistischen Prognosen ist es uns möglich, marktnahe und auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Prognosesysteme zu liefern.

Wind- und Solarleistungs- prognosen
Koordinaten-, portfolio- und regionengenau für Direktvermarktung, Netzberechnungen und Handel

Marktwertanalyse Wind
Entscheidungshilfe für Direktvermarkter, Anlagebetreiber, Investoren, Projektentwickler und Hersteller

Wasserkraft- und Hochwasser- vorhersagen

Wetter API
Big data und Linked data Lösungen für die Energiebranche, hohe räumliche und zeitliche Auflösung, ad hoc Berechnung von Daten, Klimaszenarien bis 2100
Innovative Technologie - Marktnahe Lösungen
Dank der langjährigen Erfahrung in Design, Implementierung und dem Betrieb von statistischen, deterministischen und probabilistischen Prognosen ist es uns möglich, marktnahe und auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Prognosesysteme zu liefern.

Wind- und Solarleistungs- prognosen
Koordinaten-, portfolio- und regionengenau für Direktvermarktung, Netzberechnungen und Handel

Marktwertanalyse Wind
Entscheidungshilfe für Direktvermarkter, Anlagebetreiber, Investoren, Projektentwickler und Hersteller

Wasserkraft- und Hochwasser- vorhersagen
Koordinaten-, portfolio- und regionengenau für Direktvermrktung, Netzberechnungen und Handel

Wetter API
Big data und Linked data Lösungen für die Energiebranche, hohe räumliche und zeitliche Auflösung, ad hoc Berechnung von Daten, Klimaszenarien bis 2100
Beste Qualität durch hochaufgelöste Wettermodelle
- Verfügbarkeit aller relevanten und weltweit besten Wettermodelle, wie ECMWF, GFS, UKMO-Euro4, AROME sowie Stationsmessungen, Radar- und Satellitendaten
- Anwendung wissenschaftlicher Methoden zur Berechnung koordinatengenauer Vorhersagen
- Hochleistungsverarbeitung von Wetterdaten im Multiterabyte-Bereich
- Ständige Verfügbarkeit und Aktualisierungen der Modelle und Daten
- Prognosehorizont: Nowcasting (bis 6 Stunden), Kurzfrist- (bis 72 Stunden), Mittelfrist- (bis 10 Tage) und Langfristprognosen (bis 7 Monate)
- Berechnung von Stationsvorhersagen (Multi-Model-Ansatz – MOS)