Neuigkeiten
aus der Zukunft der Wettervorhersagen.
Neuigkeiten
aus der Zukunft der Wettervorhersagen.
Erstes Jungunternehmerforum St.Gallen
Mit verschiedenen Workshops und zwei Referaten von Jungunternehmern bietet das erste St. Galler Jungunternehmerforum Einblicke in die Welt der Unternehmensgründung. Anlässlich des Forums präsentiert...
Meteodrone im Pilotprojekt für Schadstoffmessungen
Im aktuellen Newsletter des Cercl’Air wurde ein Bericht über die Meteodrone-Schadstoffmessungen im Kanton Uri veröffentlicht. Gemeinsam mit dem Amt für Umweltschutz des Kantons Uri und der Phoster...
Meteomatics unterzeichnet die Riga RPAS Declaration
Im März 2015 trafen sich Vertreter der EU-Staaten und der Europäischen Kommission sowie Repräsentanten von Industrie und Datenschutzbehörden, um eine Strategie zur Entwicklung eines europäischen...
Hannover Messe Energy
Besuchen Sie uns bei der Hannover Messe in Halle 27 am Stand F31 vom 13.-17. April! Zum ersten Mal ist Meteomatics mit einem Stand bei der weltweit bedeutendsten Industriemesse vertreten. Die...
Swiss IT Sourcing Forum, Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL)
Die themenführende B2B Plattform für Business Cloud und IT Sourcing, das Swiss IT Sourcing Forum, erwartet dieses Jahr über 300 Entscheidungsträger von Anwender-Unternehmen zu einer regen...
Meteomatics in der EnergieRundschau
Die heute erscheinende Ausgabe der EnergieRundschau beinhaltet einen Artikel über die moderne Meteorologie. Verfasst von Dr. Nils Dorband, bei Meteomatics verantwortlich für den Bereich Forschung...
Vortrag am Institut für Geographie der Uni Bern
Meteodrones - mit Drohnen den Geheimnissen der Grundschicht auf der Spur. In den letzten 3 Jahren hat Meteomatics zusammen mit der MeteoSchweiz und Unterstützung des Bundesamts für Zivilluftfahrt...
Meteomatics erhält als erste Schweizer Firma die BVLOS-Bewilligung für Mini UAVs
Nachdem die KTI und das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) Förderanträge zur Weiterentwicklung unseres Meteodrone-Projekts bewilligt haben, gibt es erneut gute Nachrichten für unsere Meteodrones....
Herausforderung Sonnenfinsternis
Am 20. März 2015 wird die Sonnenfinsternis Stromnetze in Europa auf die Probe stellen. Vor allem Länder mit einem hohen Anteil an installierter Solarstromleistung – wie Deutschland, Frankreich und...
Meteomatics gehört zu den STARTFELD Diamant-Finalisten
Einmal jährlich zeichnen der Verein STARTFELD und die St. Galler Kantonalbank das innovativsten Jungunternehmen der Ostschweiz mit dem begehrten STARTFELD Diamant aus. Voraussetzung für diese...
Referat beim InGeoForum, Fraunhofer IGD, Darmstadt
„Geoinformation – mehr als Mapping!“ Treffen Sie uns auf dem InGeoForum zum Thema: „Business Intelligence mit Geoinformation und Big Data“. Gemeinsam mit Dr. Fritz Schinkel von Fujitsu, hält Dr....
Spannende Schweizer Aussteller an der E-World
Die innovativen Dienstleistungen und Produkte der Meteomatics stoßen bei der E-world 2015 auf ein reges Interesse. So berichtet auch der Direktor des Schweizer Bundesamts für Energie, Walter...
E-world 2016 in Essen
16-18.2.2016 Besuchen Sie uns bei der E-world energy & water 2016 – Halle 3, Stand E-113! Die Leitmesse der europäischen Energiewirtschaft wird immer größer und internationaler und bietet somit...
E-World 2015 in Essen
10.02.2015 - 12.02.2015 Besuchen Sie uns bei der E-world energy & water 2015 – Halle 3, Stand 113! Die Leitmesse der europäischen Energiewirtschaft wird immer größer und internationaler und...
ARTES Applications Workshop, Lift Conference, Genf
04.02.2015 - 05.02.2015 Lift to Space – ist der Titel des ARTES Applications Workshop der als Teil der Lift Conference 2015 (Lift15) stattfindet. Ziel des Workshops ist es, Chancen und Entwicklungen...

Meteomatics bei der Global Power & Energy Exhibition
Die Energiewende ist seit jeher ein zentrales Thema der Energiebranche und mit ihr steigt die Bedeutung von erneuerbaren Energien. Die Global Power & Energy Exhibition (GPEX) bringt vom 17. bis 20. September Netzbetreiber, Händlern und Regierungsvertreter in...

Meteomatics sponsort das TUT Solar Car
Meteomatics freut sich die Enthüllung des TUT Solar Car Sunchaser III an der Tshwane University of Technology in Pretoria, Südafrika, am Freitag, den 14. September bekannt zu geben. Wir unterstützen dieses Projekt mit einem Zugang zu den qualitativ hochwertigen...

Meteomatics als Experte für die Anwendung von Mathematik in Business Applikationen bei der COST Conference
Bereits zum dritten Mal organisierte das Institut für Angewandte Mathematik und Physik (IAMP) und das Institut für Datenanalyse und Prozessdesign (IDP) die European COST Conference on Mathematics for Industry in Switzerland. Die Konferenz, die es sich zum Ziel...

Meteomatics zu Gast beim Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress
Neben Helikoptern, Passagier- und Frachtflugzeugen sind auch Drohnen in den letzten Jahren verstärkt in den Luftraum vorgedrungen. Mit dazu zählen seit Ende 2016 auch die Wetterdrohnen von Meteomatics. Die Meteodrones steigen jede Nacht in den Schweizer Himmel, um in...

Technologiezentrum des Schweizer Bund testet Meteodrone
Die Einsatzmöglichkeiten von Drohnen sind vielseitig und reichen von Überwachungs- und Kontrollaufgaben bis zur Wetterdatenerhebung. Neu ist der Einsatz für den Verteidigungszweck. Derzeit testet die armasuisse W+T, das Technologiezentrum des Eidgenössischen...