Neuigkeiten
aus der Zukunft der Wettervorhersagen.
Neuigkeiten
aus der Zukunft der Wettervorhersagen.
No Results Found
The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.

Start der zweiten Projektphase mit NOAA
Da existierende Wettermodelle bis heute grosse Probleme haben, Extremwetter-Ereignisse wie Starkgewitter oder Tornados richtig vorherzusagen, hat NOAA ein Projekt ins Leben gerufen, um den Nutzen verschiedener mobiler Messsysteme beurteilen zu können. Aus diesem Grund...

Meteomatics bei der EGU 2017 in Wien
Mit mehr als tausend Präsentationen bringt die EGU (European Geosciences Union) jedes Jahr Geowissenschaftler der ganzen Welt zur Hauptversammlung in Wien zusammen. Als Teil der Geowissenschaften ist die Meteorologie auf der EGU ein großer Themenpunkt. Meteomatics...
Meteomatics im Berliner Spiegelfeld Digital Hub
Dank der Kooperation der Unternehmensberatung Roland Berger und VISA Europa ist in Berlin Kreuzberg das Spielfeld Digital Hub als Zentrum für Großunternehmen, Start-ups und Berater aller Branchen entstanden. Start-ups mit innovativen Ideen haben vor Ort die...
Meteomatics als Referent beim SLF Kolloquium in Davos
Bis heute sind für existierende Wettermodelle nur wenige Daten in der Grundschicht (bis <2km) verfügbar. Diese Datenlücke wirkt sich auf die Vorhersagequalität von Phänomenen wie Wind, Temperatur, Gewitter und Nebel aus. Um diese Datenlücke schließen zu können,...
Meteomatics an der ETH
Wie schon 2016 findet auch dieses Jahr im Rahmen des Masterkurses "Lab and Field Work" am Institut für Atmosphäre und Klima der ETH Zürich wieder ein Vortrag durch Meteomatics Geschäftsführer Dr. Martin Fengler statt. In der Vorlesung soll den Studenten neben der...