Neuigkeiten
aus der Zukunft der Wettervorhersagen.
Neuigkeiten
aus der Zukunft der Wettervorhersagen.
Meteomatics' hyperlokale Wetterdaten jetzt auf Kongsberg Plattform verfügbar
Meteomatics ist Teil des Kognifai Partner Programms, um Vessel Insight Benutzern den Zugang zu weltweit verfügbaren hyperlokalen Wetterdaten zu ermöglichen. Informationen zum Wetter und speziell...
Meteomatics im Erfahrungsaustausch bei der Hexagon Local DACH+ Konferenz
Innovative Technologie trifft auf hochaufgelöste Wetterdaten Hexagon, ein global agierender multinationaler Technologiekonzern für Messtechnik und Geoanalytik, hat es sich zum Ziel gesetzt bei...
Match-Making an der HSG: Meteomatics beim Supply Chain Speed Dating der HSG
“Science-based, practice-driven” – Community im Austausch Was steckt hinter „SCM 4.0“, wie können Digitalisierungsprozesse in den Alltag integriert und Innovationen im Supply Chain genutzt werden? -...
Mit den Meteodrones in der Arktis
Eine weltweit einzigartige Drohennkonferenz findet alljährlich im hohen Norden Europas statt - in diesem Jahr in Tromsö. Bei der diesjährigen Nordic-Drone-Konferenz haben sich die Vertreter von...
Meteomatics als Teil des Swisstopo Innovation Day
Geoinformationen sind raumbezogenes Wissen, welche durch die zentrale Stelle swisstopo (Bundesamt für Landestopografie) zur Verfügung gestellt werden. Wie viele andere Technologien unserer Zeit...
Meteomatics als Pionier drohnengestützter Datenerhebung
Das 3. Startfeld Innovationsforum widmet sich ganz dem Thema «Jäger & Sammler: Mehrwert durch Datennutzung». Sei es nun Big Data, Data Mining oder Machine Learning – welche Daten sind relevant?...
Meteomatics und West Point Engineering Supplies und die Wetterereignisse auf den Philippinen
St. Gallen: Meteomatics AG, der in der Schweiz ansässige globale Wetterdienstleister und Experte für Wetterdrohnen, freut sich, die Unterzeichnung seiner Partnerschaft mit dem führenden Technologie-...
Concirrus und Meteomatics liefern gemeinsam Einblicke in wetterbedingte Versicherungsansprüche
St. Gallen:Der innovative Wetterdatenprovider Meteomatics freut sich eine neue Partnerschaft mit dem führenden Unternehmen Concirrus bekannt zu geben. Angesichts der zunehmenden Häufigkeit extremer...
Meteomatics bei der MATLAB Expo in Bern
Bei der MATLAB Expo am 23. Mai kommen Wissenschaftler, Ingenieure und führende Unternehmen in Bern zusammen, um wegweisende Ideen auszutauschen und Innovationen vorzustellen – Meteomatics darf dabei...
Meteomatics als Teil der weltweit größten meteorologischen Veranstaltung
Treffen Sie uns in Genf! Unter dem Motto „Neues aus dem Bereich der Prognose-, Mess- und Analysetechnologien“ kommen Entscheidungsträger aus den Bereichen Luftfahrt, Reederei, Hafenanlagen,...
Meteodrones bestehen Test unter Extrembedingungen
Sobald UAVs Höhen erreichen in denen sie regelmäßig Wolken durchstoßen, wird Icing auf den Propellern zum echten Problem, vor allem im Winter. Bei Meteomatics machen wir es nicht nur zu unserem...
30 Mitarbeiter und gerne mehr – Meteomatics & der Fachkräftemangel in der Ostschweiz
Der Fachkräftemangel ist seit vielen Jahren ein Thema, auch in der Schweiz, denn viele Ostschweizer Unternehmen haben Schwierigkeiten geeignetes Personal zu finden. Ingenieurinnen und Ingenieure...
Meteomatics goes China
Meteomatics freut sich, im Rahmen des kontinuierlichen Ausbaus seines globalen Partnernetzwerks die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) mit der Beijing TopFlag Technology Company...
Meteomatics bringt erfolgreiche Gründungsgeschichte HSG Studenten nahe
Als Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften sowie Internationale Beziehungen bietet die HSG ihren Studenten ein großes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von...
Wie Wetterinformationen Ihre Wertschöpfungskette beeinflussen kann
Das Intensivstudiums der Universität St. Gallen ist eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung für Führungskräfte aus KMUs und ganz auf deren Bedürfnisse zugeschnitten. Die theoretischen...

Der neue Meteomatics Wetter Browser ist da
Wir bei Meteomatics geben unser Bestes, um eine Brücke zwischen professioneller Meteorologie und Wetterenthusiasten zu bauen. Deshalb stellen wir ab sofort den Wetter Browser gratis zur Verfügung, damit Sie aus erster Hand das Potential unserer API entdecken können....

Meteomatics auf der E-world 2020 - der weltgrößten Energiemesse in Essen, 11.-13. Februar
Qualität und Technologie sind der Treibstoff für optimale Ergebnisse bei wetterabhängigen Prozessen und Anwendungen in vielen Businesssektoren, so auch in der Energiewirtschaft. Meteomatics ist spezialisiert auf qualitativ hochwertige Daten für jeden Ort der Welt, ob...

Meteomatics beim "Werkstattgespräch" der ETH Zürich
10 Murgänge in nur einem Sommer - eine ausserordentlich hohe Anzahl. Der Illgraben im Wallis (Schweiz) sieht sich der Gefahr der zunehmenden Murgänge ausgesetzt. Fabian Walter, Professor für Gletscherseismologie an der ETH Zürich erklärt die Situation im...

Meteomatics bei der AMS 2020 in Boston
Das AMS Annual Meeting in Boston feiert seinen 100-jährigen Geburtstag und Meteomatics wird dieses Jahr dabei sein! Die AMS ist die weltgrösste Ausstellung für Industrien im Bereich Wetter, Wasser und Klima. Meteomatics freut sich bereits auf vier spannende Tage...

Meteomatics und Weather Intelligence erobern gemeinsam den australischen Markt
St. Gallen, den 05. November, 2019 - Meteomatics, der in der Schweiz ansässige Wetterdienstleister und Experte für Wetterdrohnen, freut sich die Unterzeichnung des Memorandum of Understanding mit dem führenden australischen Unternehmen für Wetterdatenanalyse und...