Neuigkeiten
aus der Zukunft der Wettervorhersagen.
Neuigkeiten
aus der Zukunft der Wettervorhersagen.
Meteomatics bei der Meteorological Technology World Expo
Zum 7. Mal kommen vom 10. bis 12. Oktober Unternehmen und Experten bei der Meteorological Technology World Expo zusammen. Rund 200 ausstellenden Unternehmen aus mehr als 100 Ländern präsentieren in...
Meteomatics am SWISS ECS
Neben Politik und Gesellschaft haben auch Unternehmen einen großen Einfluss auf das zukünftige Klima und die Energieversorgung. Am 20. und 21. September fand dazu der SWISS ECS – Swiss Energy und...
Die Meteodrones in den Medien
Tornados sind ein Wetterphänomen, das vor allem in den USA keine Seltenheit ist. Auf Grund der aktuellen Datenlage können Tornados allerdings erst spät entdeckt werden. Eine Tatsache, die...
Meteomatis beim ICAS Workshop zum Thema Intelligent and Autonomous Technologies in Aeronautics Software Engineering and UAS
ICAS, das International Council of the Aeronautical Sciences, ist eine gemeinnützige wissenschaftliche Organisation mit der Mission Wissen zu fördern und die Zusammenarbeit in der Luftfahrt zu...
SRF Meteo bestätigt Alleinstellungsmerkmal von SWISS1k
Als sich am Sonntagvormittag über dem Bodensee eine Wasserhose bildete, fühlten sich die Meteorologen von SFR Meteo ein weiteres mal bestätigt.Mit Hilfe des lokalen Wettermodells SWISS1k, welches...
Meteomatics als Experte bei der European COST Conference on Mathematics for Industry in Switzerland
Zum zweiten Mal organisieren das Institut für Angewandte Mathematik und Physik (IAMP) und das Institut für Datenanalyse und Prozessdesign (IDP) die European COST Conference on Mathematics for...
Mit den Meteodrones zu präziseren Wetterprognosen
2015 hat Meteomatics mit den Meteodrones als erstes Schweizer Unternehmen die BVLOS Genehmigung erhalten. Heute, zwei Jahre später, ist Meteomatics weiterhin das einzige Unternehmen in der Schweiz,...
Historische Windleistungsdaten ab 1979 erhältlich
Meteomatics macht historische Windleistungsdaten über seine Wetter API verfügbar. Nutzer können sich für ca. 900 Turbinen und verschiedene Nabenhöhen Leistungsdaten berechnen lassen und sie...
Swiss1k ermöglicht frühzeitige Unwetterwarnung
Die Grundlage für alle Wetterprognosen sind aktuelle Messdaten. Tausende fest installierte und mobile Wetterstationen (z.B. Schiffe, Bojen, Flugzeuge) und die Meteomatics Meteodrone liefern...
Neuer Höhenrekord der Meteodrones
Ziel der Meteodrones ist es hochaufgelöste Wettervorhersagesysteme zu verbessern, da existierende Wettermodelle bis heute grosse Probleme haben, Phänomene wie Nebel, Hochnebel und Gewitter richtig...
Meteomatics beim Umwelttag des UVEK
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) beschäftigt sich sowohl mit der Infrastruktur als auch mit der Umwelt. Wichtige Themen sind in diesem...
Meteomatics beim PhD-Symposium des Instituts für Atmosphären und Klimawissenschaften
Das IAC (Institut für Atmosphären und Klimawissenschaften) beschäftigt sich mit der Erforschung der Veränderungen von atmosphärischen und klimatologischen Prozessen durch menschliche Aktivitäten und...
Meteomatics als Teil der ICEM in Bari
Zum vierten Mal fand die ICEM (International Conference on Energy & Meteorology) vom 26. – 29. Juni in Bari statt. In vielen interaktiven Workshops wurde ein Informationsaustausch zwischen...
Die Meteodrones auf Tornado Mission
Jedes Jahr wird die USA von bis zu 1200 Tornados heimgesucht, mit häufig verheerenden Schäden. NOAA (The National Oceanic and Atmospheric Administration) veröffentlicht regionale Warnungen vor...
Die Meteodrones im operationellen Betrieb
Als erstes Schweizer Unternehmen besitzt Meteomatics die B-VLOS Genehmigung, um mit den Meteodrones auch ausserhalb der Sichtweite zu fliegen. Ziel der Meteodrones ist es hochaufgelöste...

Meteomatics' hyperlokale Wetterdaten jetzt auf Kongsberg Plattform verfügbar
Meteomatics ist Teil des Kognifai Partner Programms, um Vessel Insight Benutzern den Zugang zu weltweit verfügbaren hyperlokalen Wetterdaten zu ermöglichen. Informationen zum Wetter und speziell Wellen spielen eine große Rolle in der Schifffahrt. Meteomatics ist nun...

Meteomatics im Erfahrungsaustausch bei der Hexagon Local DACH+ Konferenz
Innovative Technologie trifft auf hochaufgelöste Wetterdaten Hexagon, ein global agierender multinationaler Technologiekonzern für Messtechnik und Geoanalytik, hat es sich zum Ziel gesetzt bei weltweit ausgerichteten Anwenderkonferenzen den Erfahrungsaustausch, die...

Match-Making an der HSG: Meteomatics beim Supply Chain Speed Dating der HSG
“Science-based, practice-driven” – Community im Austausch Was steckt hinter „SCM 4.0“, wie können Digitalisierungsprozesse in den Alltag integriert und Innovationen im Supply Chain genutzt werden? - Gemeinsam mit Keynote Speakern, geladenen Experten und Teilnehmern...

Mit den Meteodrones in der Arktis
Eine weltweit einzigartige Drohennkonferenz findet alljährlich im hohen Norden Europas statt - in diesem Jahr in Tromsö. Bei der diesjährigen Nordic-Drone-Konferenz haben sich die Vertreter von Regierungsbehörden aus Norwegen, Russland und den USA sowie führende...

Meteomatics als Teil des Swisstopo Innovation Day
Geoinformationen sind raumbezogenes Wissen, welche durch die zentrale Stelle swisstopo (Bundesamt für Landestopografie) zur Verfügung gestellt werden. Wie viele andere Technologien unserer Zeit bieten auch Geodaten und die Kombinationsmöglichkeit mit Augmented Reality...