Neuigkeiten
aus der Zukunft der Wettervorhersagen.
Neuigkeiten
aus der Zukunft der Wettervorhersagen.
Der Startfeld Diamant - Innovationen aus der Ostschweiz
Bereits seit sechs Jahren verleiht die St. Galler Kantonalbank den begehrten Startfeld Diamanten. Jährlich werden insgesamt fünf junge und innovative Unternehmen mit Beratung, Schulung und einem...
Zweite Projektphase mit NOAA erfolgreich beendet
Um Gewitter und Tornados präziser vorhersagen zu können, wurde 2016 die Zusammenarbeit von NOAA und Meteomatics bekannt gegeben. Anfang November 2016 starteten die Meteodrones im Rahmen der ersten...
Jährliche Swiss Re Wetter- und Energiekonferenz
Globalisierung und Digitalisierung verändern die Art und Weise, wie Geschäfte gemacht werden. Wie jede Veränderung bringt diese Entwicklung neue Chancen, aber auch Risiken mit sich. Vom 06. Bis 07....
Meteodrones Schadstoffmessungen im Misox
Seit 1992 finden an unterschiedlichen Standorten im Misox Luftschadstoffmessungen statt. Die Luftbelastung ist vor allem im Unteren Misox hoch und die Feinstaub (PM10)- Grenzwerte der...
Meteodrones starten bei ISARRA Konferenz durch
Bereits zum fünften Mal findet vom 15. -19. Mai 2017 die Konferenz der „Internationalen Gemeinschaft für Atmosphärenforschung anhand ferngesteuerter Flugkörper (ISARRA)“ statt. Die eigens von...
Start der zweiten Projektphase mit NOAA
Da existierende Wettermodelle bis heute grosse Probleme haben, Extremwetter-Ereignisse wie Starkgewitter oder Tornados richtig vorherzusagen, hat NOAA ein Projekt ins Leben gerufen, um den Nutzen...
Meteomatics bei der EGU 2017 in Wien
Mit mehr als tausend Präsentationen bringt die EGU (European Geosciences Union) jedes Jahr Geowissenschaftler der ganzen Welt zur Hauptversammlung in Wien zusammen. Als Teil der Geowissenschaften...
Meteomatics im Berliner Spiegelfeld Digital Hub
Dank der Kooperation der Unternehmensberatung Roland Berger und VISA Europa ist in Berlin Kreuzberg das Spielfeld Digital Hub als Zentrum für Großunternehmen, Start-ups und Berater aller Branchen...
Meteomatics als Referent beim SLF Kolloquium in Davos
Bis heute sind für existierende Wettermodelle nur wenige Daten in der Grundschicht (bis <2km) verfügbar. Diese Datenlücke wirkt sich auf die Vorhersagequalität von Phänomenen wie Wind,...
Meteomatics an der ETH
Wie schon 2016 findet auch dieses Jahr im Rahmen des Masterkurses "Lab and Field Work" am Institut für Atmosphäre und Klima der ETH Zürich wieder ein Vortrag durch Meteomatics Geschäftsführer Dr....
Meteomatics zu Gast an der HSG
Beim Intensivstudiums KMU der Universität St. Gallen handelt es sich um eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung für Unternehmer und Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen aller...
Meteomatics im Leader
Im „Fokus Start-up“ stellt das Unternehmermagazin Leader vielversprechende Start-ups im Rahmen seiner März 02/2017 Ausgabe vor. In diesem Zusammenhang wird auch die einzigartige Geschäftsidee der...
Start Summit 2017 in St. Gallen
Seit rund 20 Jahren wird der Start Summit, Europas führende Konferenz für Unternehmertum und Technologie von der HSG organisiert. Am 24. und 25. März fand die Konferenz mit fast 2'000 Teilnehmern...
Meteomatics baut Geschäftstätigkeit in Deutschland weiter aus
Meteomatics, führender Anbieter innovativer Lösungen für sichere und schnelle Verarbeitung qualitativ hochwertiger Wetterdaten und Prognosen, hat im letzten Jahr seine Marktanteile in Deutschland...
Meteomatics erhält Extended-VLOS Genehmigung für die Meteodrones
Meteomatics hat eine Erweiterung zur seit 2015 bestehenden Genehmigung außerhalb der Sichtweite zu fliegen, erhalten. Die Erweiterung enthält die Möglichkeit, unter bestimmen Auflagen,...

Meteomatics als Pionier drohnengestützter Datenerhebung
Das 3. Startfeld Innovationsforum widmet sich ganz dem Thema «Jäger & Sammler: Mehrwert durch Datennutzung». Sei es nun Big Data, Data Mining oder Machine Learning – welche Daten sind relevant? Wie können diese optimal genutzt werden und wie der grösste Mehrwert...

Meteomatics und West Point Engineering Supplies und die Wetterereignisse auf den Philippinen
St. Gallen: Meteomatics AG, der in der Schweiz ansässige globale Wetterdienstleister und Experte für Wetterdrohnen, freut sich, die Unterzeichnung seiner Partnerschaft mit dem führenden Technologie- und Ausrüstungsdienstleister West Point Engineering Supplies Inc. mit...

Concirrus und Meteomatics liefern gemeinsam Einblicke in wetterbedingte Versicherungsansprüche
St. Gallen:Der innovative Wetterdatenprovider Meteomatics freut sich eine neue Partnerschaft mit dem führenden Unternehmen Concirrus bekannt zu geben. Angesichts der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse ist es nicht verwunderlich, dass sich diese auf...

Meteomatics bei der MATLAB Expo in Bern
Bei der MATLAB Expo am 23. Mai kommen Wissenschaftler, Ingenieure und führende Unternehmen in Bern zusammen, um wegweisende Ideen auszutauschen und Innovationen vorzustellen – Meteomatics darf dabei natürlich nicht fehlen. Im Rahmen seines Vortrags „Using MATLAB to...

Meteomatics als Teil der weltweit größten meteorologischen Veranstaltung
Treffen Sie uns in Genf! Unter dem Motto „Neues aus dem Bereich der Prognose-, Mess- und Analysetechnologien“ kommen Entscheidungsträger aus den Bereichen Luftfahrt, Reederei, Hafenanlagen, Flughäfen, Militäroperationen, Forschungsinstitute u.v.m. in Genf zusammen....