Presse & Medien
Neues von Meteomatics
Presse & Medien
Neues von Meteomatics
Fernsehbeiträge
Die Meteodrones in den Medien
Tornados sind ein Wetterphänomen, das vor allem in den USA keine Seltenheit ist. Auf Grund der aktuellen Datenlage können Tornados allerdings erst spät entdeckt werden. Eine Tatsache, die Meteomatics mit den Meteodrones ändern will und kann. Durch die Daten der...
Die Meteodrones auf Tornado Mission
Jedes Jahr wird die USA von bis zu 1200 Tornados heimgesucht, mit häufig verheerenden Schäden. NOAA (The National Oceanic and Atmospheric Administration) veröffentlicht regionale Warnungen vor Tornados. Auf Grund der aktuellen Datenlage werden Tornados allerdings erst...
TVO berichtet über Meteomatics
Bereits im Vorjahr berichtete der ostschweizer Fernsehsender TVO über die Meteomatics GmbH, die 2015 den begehrten STARTFELD Diamanten gewinnen konnte. Der STARTFELD Diamant wird jährlich von der St. Galler Kantonalbank an ein besonders innovatives Jungunternehmen in...
Zeitungsartikel
Von unpräzisen Wettervorhersagen zur innovativen Geschäftsidee
Wie wird das Wetter? Wie 140 Millionen Google Suchergebnisse zeigen, ist das eine der meist gestellten Fragen der Welt. Das Wetter beeinflusst das tägliche Leben, ob beruflich oder privat. Häufig sind die getroffenen Vorhersagen aber alles andere als präzise, was auch...
Meteodrohnen im Rampenlicht der Meteorological Technology World Expo 2017
Zum 7. Mal kamen vom 10. bis 12. Oktober Unternehmen und Experten bei der Meteorological Technology World Expo zusammen. Rund 200 ausstellenden Unternehmen aus mehr als 100 Ländern präsentierten in Amsterdam das Neueste aus dem Bereich der Prognose- Mess- und...
Meteodrones verbessern das SRF Prognosemodell
Den Meteorologen stehen unterschiedliche Modelle zur Verfügung, die auf Daten von Radarstationen, Satelliten und Messstationen am Boden beruhen. Der Bereich bis ca. 2km über Grund wird dabei kaum berücksichtigt. Diese sogenannte Grundschicht enthält jedoch gerade den...
Zeitungsartikel
Meteomatics im Erfahrungsaustausch bei der Hexagon Local DACH+ Konferenz
Innovative Technologie trifft auf hochaufgelöste Wetterdaten Hexagon, ein global agierender multinationaler Technologiekonzern für Messtechnik und Geoanalytik, hat es sich zum Ziel gesetzt bei weltweit ausgerichteten Anwenderkonferenzen den Erfahrungsaustausch, die...
Meteomatics als Teil des Swisstopo Innovation Day
Geoinformationen sind raumbezogenes Wissen, welche durch die zentrale Stelle swisstopo (Bundesamt für Landestopografie) zur Verfügung gestellt werden. Wie viele andere Technologien unserer Zeit bieten auch Geodaten und die Kombinationsmöglichkeit mit Augmented Reality...
Meteomatics als Pionier drohnengestützter Datenerhebung
Das 3. Startfeld Innovationsforum widmet sich ganz dem Thema «Jäger & Sammler: Mehrwert durch Datennutzung». Sei es nun Big Data, Data Mining oder Machine Learning – welche Daten sind relevant? Wie können diese optimal genutzt werden und wie der grösste Mehrwert...