Wetter API

Über 600 zufriedene B2B-Kunden

  • Alles, was Sie brauchen - auf Abruf
  • Individuelle und industriespezifische Lösungen
  • Unvergleichbare Flexibilität, Geschwindigkeit und Genauigkeit
Wir verbessern das Geschäft von führenden Marken weltweit

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um sich professionell beraten zu lassen, wie wir auch Ihrem Unternehmen weiterhelfen können.

Tesla logo
Enel Group logo svg
Ref normed BKW
Logo Fiat Chrysler Automobiles
Total logo
Groupe PSA Logo wine
1280px Porsche Logo svg
Heimdall logo RGB 400px
Logo bosch
Ref normed SBB
Ref normed sap
Logo airbus
Ref normed Innogy
Ref normed SWISS
Ref normed Fujitsu
Ref normed EWZ
Ref normed Alpiq
Sunflower labs story logo vertical
Ref normed swm
Ref normed Leipziger Stadtwerke
Stellantis

Zugang zur Wetter-API erhalten

Pakete und Preisgestaltung

Zugang zu:

  • Aktuelle Wetterdaten
  • Wettervorhersagen
  • Klimaszenarien
  • Historische Wetterdaten
  • Industriespezifische Parameter und Indizes

Bezahlen pro Datensatz

Wenn Sie bestimmte historische Datensätze, aktuelle Daten oder Wettervorhersagen benötigen, können Sie einzelne Datensätze bequem direkt in unserem Wetterdaten-Shop beziehen und herunterladen.

Wetter API Test Account

Frei für 14 Tage

Sofort verfügbar nach Registrierung

  • Alle Wetterparameter
  • Daten aus über 110 Modellen und Datenquellen
  • Deterministische, erweiterte und Ensemble-Wettervorhersagen
  • Globale 5-Minuten-, 90-Meter-Auflösung
  • Simultane Parameterabfragen für einzelne/mehrere Standorte, Routen und Gebiete
  • Koordinierte Einzelabfragen

Auf Anfrage:

  • Teilmenge von 6 Monaten historischer Daten
  • WMS-Schnittstelle, mit insgesamt 20.000 Abfragen

Für einen unbegrenzten Zugriff auf alle Informationen ist ein Upgrade auf die Vollversion des Business API-Pakets erforderlich.

Free Basic API Paket

Testen & Begeisterung

Verwendung: Nicht-kommerzielle Projekte

  • Bis zu 500 Abfragen pro Tag

  • 15 grundlegende Wetterparameter

  • Prognosezeitraum von bis zu 10 Tagen

  • Historische Daten für die letzten 24 Stunden

  • Globale Auflösung von 1 Stunde und 90 Metern

  • Support verfügbar über e- Mail

GRATIS

Business API Paket

Gewerbliche Nutzung

Verwendung: Gewerblich

  • Individuell abgestimmte Abfragen

  • Über 1800 Parameter

  • Deterministische Prognose für bis zu 15 Tage

  • Erweiterte Vorhersagen für bis zu 46 Tage

  • Ensemble-Trendvorhersage für bis zu 7 Monate

  • Klimavorhersagen bis zum Jahr 2100

  • Historische Daten bis zurück ins Jahr 1979, einschliesslich historischer Vorhersagedaten

  • Globale Auflösung von 5 Minuten und 90 Metern

  • Support 24/7

Auf Anfrage:

  • Exklusiver Zugang zu EURO1k - einem von Meteomatics entwickelten Wettermodell mit 1 km Auflösung für Europa
Preis je nach Konfiguration
Alex Pachikov
Alex Pachikov
CEO
Sunflower Labs Inc.

Zeugnis eines Kunden

Meteomatics bietet die perfekte Lösung für unsere Bedürfnisse. Die Daten waren in der ganzen Zeit, in der wir sie verwendet haben, genau, vollständig, einfach zu verarbeiten und 100% zuverlässig.

Wetter API Insights

Entdecken Sie das volle Potenzial von Wetterdaten mit unserem Leitfaden zur Nutzung der Wetter-API. Unsere Sammlung von Blogartikeln deckt API-Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken ab und ermöglicht es Ihnen, die Leistungsfähigkeit von Wetterdaten für Ihre persönlichen oder geschäftlichen Projekte zu nutzen.

Quality management wu yi u U05n H Zd X I unsplash
Was ist eine Wetter API?
13.11.2023 / Eine API (Application Programming Interface) bildet eine Oberfläche für diverse Programmiersprachen an, die es Entwicklern und Programmierern erlaubt, die Daten mit wenigen Schritten direkt im gewünschten Format in ihre Systeme zu integrieren.
Noaa ie WH Xjj A Ew Y unsplash
Python Wetter API
06.09.2023 / Meteomatics bietet die beste Wetter-API für Python, dank seines aussergewöhnlichen Python-Konnektors, der für alle Nutzer kostenlos zur Verfügung steht. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie ihn nutzen können.
Meteomatics 2022 header image v1
Wettervorhersage API
17.08.2023 / Wettervorhersage-APIs bieten Entwicklern die Möglichkeit, Echtzeit-Wetterdaten in ihre Anwendungen, Websites und Dienste zu integrieren. Entdecken Sie jetzt die Meteomatics Wettervorhersage-API.
Copy of Web Logo Header Image 2
Beste Wetter-APIs
13.07.2023 / In diesem Artikel haben wir die besonderen Merkmale mehrerer Wetter-APIs gründlich analysiert und eine Liste der leistungsfähigsten Optionen zusammengestellt, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.
American public power association b Oeha Mcbaa E unsplash
Führende Elektrizitätsunternehmen wählen Meteomatics
10.07.2023 / Wir sind stolz darauf, Ihnen mitteilen zu können, dass 80 % der Stromversorgungsunternehmen mit der höchsten Stromkapazität in Europa die Meteomatics Weather API als ihre vertrauenswürdige Quelle für Wetterdaten gewählt haben.
Weather api update april 2023 ali kazal tq L6 I Vm Wxc E unsplash
Update April 2023
10.05.2023 / Entdecken Sie einige der neuesten Aktualisierungen der Wetter-API.
How to use url creator jordan sanchez mj OH3 L Mjoe M unsplash
URL Creator
13.04.2023 / In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den URL Creator von Meteomatics wissen müssen.
Historical weather data api anita austvika yic N6e CBV7 M unsplash
Historische Wetterdaten
13.04.2023 / Meteomatics bietet Zugang zu einer Reihe von Stationsdaten, Radar- und Satellitenbildern, historischen Vorhersagen und Reanalysen.
Weather api key yves moret unsplash
Wetter API Key
30.03.2023 / Verwenden Sie einen Benutzernamen und ein Passwort als Ihren Wetter-API-Key, um Zugang zu Meteomatics-Wetterdaten zu erhalten.
Historical weather data what was the weather on a certain date
Das Wetter an einem bestimmten Datum
20.03.2023 / Wie war das Wetter an einem bestimmten Datum? Hier erklären wir, welche Arten von historischen Wetterdaten es gibt, woher man sie bekommt und wie Meteomatics Ihnen beim Bezug der Daten helfen kann.

Über die Wetter-API

Datenquellen

Kombinieren Sie Daten aus über 110 Wetterdatenquellen.

Wetterdaten Typen

Wo kommen die Wetterdaten her?

ECMWF, GFS, DWD-ICON, MF-Arome, Ensembles, uvm.

Niederschlagsdaten von nationalen Radar Netzwerken aus Deutschland, Schweiz, Österreich, Frankreich, UK, USA, uvm.

Meteosat, Himawari-8, GOES-16 und 17

Stationsnetzwerke von nationalen Wetterdiensten: z. B. deutscher und amerikanischer Wetterdienst und teils private Anbieter

Globale Wettermodelldaten, Radiosonden, Drohnen, Modelle für Luftschadstoffe/Partikel/Feinstaub (ECMWF CAMS, FMI SILAM)

Globale Ozeanmodelle wie ECMWF-WAM, ECMWF-CMEMS, NOAA-HYCOM

Globales Klimamodell vom Meteorological Research Institute in Japan, Klimaszenarien basieren auf IPCCs Shared Socioeconomic Pathways

Globales Reanalysemodell (ECMWF-ERA5)

Technische Details

Fähigkeiten der Meteomatics Wetter API

  • Ermöglicht eine unbegrenzte Anzahl von täglichen Zugriffen

  • Bietet Schnittstellen wie WMS und WFS, zusammen mit mehreren anderen Formaten

  • Liefert Vorhersagen mit einer durchschnittlichen Antwortzeit von 20 bis 30 ms, je nach Abfrage

  • Gewährleistet sichere Funktionalität mit HTTP-Basisauthentifizierung und Unterstützung für HTTPS

  • Betreibt eine RESTful API, ermöglicht den bequemen Abruf von Wetterdaten über URLs

  • Macht alles in einer Schnittstelle verfügbar: Historische und aktuelle Wetterdaten, Wettervorhersagen, Klimamodelle und Daten von über 25 Wettermodellen

Meteocache - Modellierung von Wetterdaten in Echtzeit

Die Meteomatics Weather API wird von unserem Meteocache angetrieben, einem hochentwickelten Hintergrund-Caching-System, das eine umfangreiche Sammlung von Beobachtungen enthält. Es ermöglicht der Wetter-API die Neuberechnung von Vorhersagen unter Verwendung der aktuellsten Informationen über die atmosphärischen Bedingungen.

Um die Genauigkeit der Wetterdaten zu verbessern, berücksichtigen wir topografische Details. Mithilfe einer bewährten Interpolationstechnik integrieren wir die neuesten Wetterdaten aus verschiedenen Modellen mit dem digitalen 90m-Geländemodell der NASA. Dieser Prozess verfeinert die Daten und führt zu einer deutlich verbesserten lokalen Genauigkeit.

Der Meteocache garantiert die Modellierung und Echtzeitbereitstellung grosser Datenmengen. Durch die Synchronisation der Daten sowohl in zeitlicher als auch in räumlicher Hinsicht ermöglicht der Meteocache der Wetter-API eine effiziente und schnelle Beantwortung von Datenanfragen, unabhängig von Grösse und Format des ursprünglichen Datensatzes.

Martin Fengler - CEO at Meteomatics
Dr. Martin Fengler
CEO / Founder

Einzelner API-Endpunkt

Die Wetter-API ist der zentrale Zugangspunkt zu einer Datenbank mit globalen Wetterdaten - für jede Anwendung, Industrie, Institution und jeden nationalen Wetterdienst - und bietet einen schnelleren und effizienteren Zugang im Vergleich zu traditionellen Wetterdatenbanken.

Daten Konnektoren

Nahtlose Integration der Daten unserer Wetter-API in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe.

Wie können Sie die Wetter-API einbinden?

Einfacher geht's nicht! Die Wetter-API bietet bequemen Zugriff auf eine Vielzahl von Wetterdaten und kann mit wenigen Zeilen Code in bestehende oder eigene Systeme integriert werden.

Für jede Programmiersprache gibt es eine ausführliche Beschreibung in unserer Dokumentation. Unsere Videos bieten zusätzliche Unterstützung, um die Wetter-API problemlos in Ihre Umgebung zu integrieren.

Dokumentation & FAQ

Umfassende Dokumentation und die FAQ machen den Einstieg und die Arbeit mit unserer Wetter-API noch einfacher.

Die Wissenschafts- und Ingenieurteams von Meteomatics arbeiten kontinuierlich an unserer umfassenden Dokumentation, um sicherzustellen, dass Nutzer aus verschiedenen Branchen den Wert der API für ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen effektiv nutzen können.

Ausserdem bieten wir einen erstklassigen Support, der Ihnen jederzeit per E-Mail, Telefon oder Live-Chat zur Verfügung steht und rund um die Uhr erreichbar ist, 24/7. Unser Support-Team freut sich immer, Ihnen bei allen Fragen und Anliegen zu helfen.

api connectors

Abfragen auf der Grundlage einer einfachen URL-Struktur

Generieren Sie URLs mit Eigenschaften, die immer der gleichen Struktur folgen.

Url creator no border

Ausgabeformate

Bereit zum Start?

Starten Sie eine kostenlose Testversion

Testen Sie die Leistungsfähigkeit der Wetter-API kostenlos für 14 Tage. Nach der Registrierung sofort verfügbar.

Anfrage für ein Geschäftskonto

Nennen Sie uns Ihren Anwendungsfall und wir erstellen ein massgeschneidertes Paket nur für Sie.

Beginnen Sie jetzt mit dem Aufruf der Wetter-API

Meteomatics API route query format en

Start mit dem URL Creator

Beginnen Sie mit der Auswahl unseres globalen Datensatzes, geben Sie einen Ort, eine Zeit, eine Reihe von Wetterparametern, ein Wettermodell und das Antwortformat an.

How to use url creator jordan sanchez mj OH3 L Mjoe M unsplash

Verwendung des URL-Creators

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung Ihrer ersten Abfrage mit dem URL Creator.

Teaser Documentation

Dokumentation

Unsere technische Dokumentation wird von unserem Met-Team ständig mit den Details und neuesten Funktionen der Wetter-API aktualisiert.

Lernen Sie von unseren Use Cases

So verbessern wir mit unserem Ansatz das Geschäft unserer Kunden.

BKW BRANDED header image v2
BKW
Flexibler, schneller und effizienter: Wie die BKW von der Meteomatics Wetter API profitiert.
Toyota 2022 BRANDED header image v2
Toyota
Wetterdaten helfen Toyota bei der Optimierung des Energieverbrauchs in seinen europäischen Werken
Airbus 2022 BRANDED header image v2
Airbus
Airbus Zephyr fliegt über die Troposphäre hinaus – ermöglicht dank hochwertigen Wetterdaten von Meteomatics
SWM 2022 BRANDED header image v2
SW München
Die Solarstromprognosen von Meteomatics verbessern das tägliche Stromhandelsgeschäft der Stadtwerke München und optimieren die Integration von Solarstrom in den Strommarkt.
Heimdall Power BRANDED header image v2
Heimdall Power
Heimdall Power erhöht die Übertragungskapazität von Hochspannungsleitungen mit Hilfe der Wetterdaten von Meteomatics um durchschnittlich 25%
ABS 2022 BRANDED header image v2
ABS
Meteomatics-Daten verbessern die Navigationssicherheit und fördern die nachhaltige Schifffahrt von ABS
Ogre 2022 BRANDED header image v2
Ogre.AI
Ogre.AI realisiert erhebliche Kosteneinsparungen für seine Kunden in der Energiebranche - möglich gemacht durch die Integration und Nutzung der Meteomatics Wetter API.
Sunflower labs 2022 BRANDED header image v2
Sunflower Labs
Sicher autonom Fliegen – Dank den Daten aus der Meteomatics Wetter API.
Navily 2022 BRANDED header image v2
Navily
Wetterdaten helfen Navily-Nutzern bei der Auswahl der besten Ankerplätze
OSI soft 2022 BRANDED header image v2
OSIsoft
Die erfolgreiche Integration von Meteomatics Wetterdaten in das PI System ermöglicht zahlreiche neue Anwendungsfälle für OSIsoft Nutzer.
Hive Power 2022 BRANDED header image v2
Hive Power
Höhere Genauigkeit führt zu verbessertem Machine Learning für Energieprognosen! Hive Power veröffentlicht die Ergebnisse seiner Wettervorhersageüberprüfung.
ITEC 2022 BRANDED header image v2
ITEC
Effizientere Gebäudeautomation dank hochwertigen Wetterdaten!
ARIS 2022 BRANDED header image v2
Swiss Academic Space Initiative (ARIS)
Meteomatics unterstützt zukünftige Schweizer Luft- und Raumfahrtingenieure mit Wetterdaten
Meteomatics 2022 unisphere header image v2
Unisphere
Meteomatics liefert hochaufgelöste Wetterdaten für die Flugmanagementsoftware von Unisphere.
ETH 2022 BRANDED header image v2 min
ETH Zürich
ETH-Forschende fliegen mit Wetterdrohnen von Meteomatics in die Wolken
Weather data for defense
Anwendungen im Verteidigungsbereich
Die Technologie von Meteomatics verbessert die Genauigkeit der Wettervorhersagen mit eigens entwickelten Wetterdrohnen und einem hochauflösenden europäischen Wettermodell und trägt so zum Erfolg von Einsätzen in der Luft, an Land und auf See bei.

BKW

Sehen Sie im Video, wie die Meteomatics Weather API die Beschaffung von Wetterdaten bei der BKW einfacher, schneller und flexibler macht und damit die Integration von erneuerbaren Energien in den Strommarkt erleichtert.

Sie können den Artikel auch hier lesen.

Sunflower Labs

Sehen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie Sunflower Labs die Wetter-API von Meteomatics nutzt, damit die Drohnen von Sunflower Labs zuverlässig und autonom bestimmen können, ob ein geplanter Flug unter den aktuellen und zukünftigen Wetterbedingungen sicher ist.

Sie können die Geschichte auch hier lesen.

Matthias Piot - Meteorologist and Client Manager
Dr. Matthias Piot
Kunden Manager und Meteorologe

Sie haben Interesse an massgeschneiderten Branchenlösungen?

Schicken Sie uns eine Nachricht!

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu speziellen Branchenanwendungen haben oder eine Beratung durch unsere Experten wünschen! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und werden uns innerhalb eines Arbeitstages bei Ihnen melden.