Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen und Wetterdaten
Wetterereignisse haben einen direkten und vielfältigen Einfluss auf den Betrieb von Wasserversorgungsunternehmen. Während Niederschlag und Temperatur zwei Hauptfaktoren sind, die das Gleichgewicht der Wasserstände in den Reservoirs und das effiziente Funktionieren kritischer Infrastrukturen beeinflussen, können zahlreiche andere wetterbedingte Faktoren die Wasserwirtschaft ebenfalls erheblich beeinträchtigen.
Genaue Wetterinformationen werden daher in der Wasserwirtschaft immer wichtiger und können zu deutlichen betrieblichen, finanziellen und ökologischen Vorteilen führen.
Unsere Lösungen
Warum ist das Wetter für die Wasserwirtschaft wichtig?
Verbesserung von Abwasserreinigungsverfahren
Das Wetter kann die Verfahren und Systeme der Abwasserreinigung erheblich beeinflussen. Starke Regenfälle können die Kläranlagen mit Regenwasser überschwemmen, was zu einem Überlauf von unbehandeltem Abwasser führen kann. Extreme Temperaturen, ob kalt oder heiss, können die Anlagen beschädigen und die Effizienz der Behandlung beeinträchtigen. Durch abfliessendes Regenwasser gelangen Schadstoffe in die Abwassersysteme, was die Behandlungsergebnisse beeinträchtigt, während Stromausfälle bei schlechtem Wetter den Behandlungsbetrieb stören. Überschwemmungen können die Kläranlagen beeinträchtigen und Schadstoffe einbringen. Saisonale Veränderungen, wie Algenblüten bei wärmerem Wetter, und hydraulische Überlastung durch die schnelle Schneeschmelze können ebenfalls eine Herausforderung für die Kläranlagen darstellen. Küstengebiete sind anfällig für das Eindringen von Salzwasser, das die Behandlungsprozesse beeinträchtigt.
Um diese wetterbedingten Herausforderungen zu bewältigen, können Abwasserbetreiber und -behörden widerstandsfähige Anlagendesigns, Notfallpläne für Stromausfälle und Überschwemmungen, wetterabhängige Prozessanpassungen, Vorbehandlung von Regenwasser sowie regelmässige Wartung und Inspektion der Anlagen einführen. Diese Massnahmen gewährleisten eine effektive und zuverlässige Abwasserbehandlung und minimieren gleichzeitig die betrieblichen und ökologischen Auswirkungen von wetterbedingten Problemen.
Effizientes Management der Wasserversorgung
Die Verfügbarkeit von Wasser wird stark von den Wetterbedingungen, einschliesslich Niederschlag, Temperatur und Wind, beeinflusst. Ausreichende Niederschläge füllen Flüsse, Seen, Reservoirs und Grundwasser auf und sorgen für eine stabile Wasserversorgung. Umgekehrt können unzureichende Niederschläge zu Wasserknappheit und Dürre führen, während starke Regenfälle Überschwemmungen verursachen können, die die Wasserqualität beeinträchtigen. Hohe Temperaturen beschleunigen die Verdunstung von Oberflächengewässern, wodurch der Wasserstand vor allem in trockenen Gebieten sinkt. Warme Temperaturen können auch zu einer raschen Schneeschmelze in Gebirgsregionen führen, was Überschwemmungen zur Folge haben kann. Windbedingte Verdunstung verschlimmert die Wasserknappheit in trockenen und windigen Zeiten, und extreme Wetterereignisse wie Wirbelstürme stören die Wasserversorgungssysteme.
In Regionen mit ausgeprägten Regen- und Trockenzeiten variiert die Wasserverfügbarkeit unter dem Einfluss des Monsuns und saisonaler Schwankungen. Um diese wetterbedingten Herausforderungen zu bewältigen, müssen Gemeinden und Wasserwirtschaftsbehörden Strategien zur Wassereinsparung, zum nachhaltigen Ressourcenmanagement, zur Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur und zur Katastrophenvorsorge umsetzen. Diese Massnahmen tragen dazu bei, den zuverlässigen Zugang zu sauberem und sicherem Wasser trotz sich ändernder Wettermuster und extremer Ereignisse zu gewährleisten.
Kontinuierliche Verbesserung der Wasserqualität
Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle für die Wasserqualität, da es verschiedene Prozesse beeinflussen kann, die den Zustand von Gewässern beeinflussen. Der Anstieg des Meeresspiegels infolge des Klimawandels kann dazu führen, dass Salzwasser in das Grundwasser der Küstengebiete eindringt und die Süsswasserversorgung beeinträchtigt. Starke Regenfälle können Schadstoffe aus städtischen Gebieten und landwirtschaftlichen Feldern in die Gewässer spülen und die Wasserqualität beeinträchtigen. Durch den Abfluss bei Stürmen gelangen Sedimente, Nährstoffe, Pestizide und Bakterien in die Gewässer, was zu Verunreinigungen und Qualitätseinbussen führt.
Höhere Temperaturen können schädliche Algenblüten fördern und Giftstoffe freisetzen. Wind kann Sedimente aufwirbeln und die Klarheit des Wassers verringern, und Regenwassersysteme können überlaufen und das Wasser verunreinigen. Trockenheit verringert die Verdünnung von Schadstoffen in Flüssen.
Um diese Auswirkungen abzumildern, gibt es Massnahmen wie Erosionsschutz, Regenwasserbewirtschaftung, regelmässige Überwachung der Wasserqualität und Vorhersagen, verbesserte Abwasserbehandlung und nachhaltige Landnutzungspraktiken. Das Verständnis dafür, wie das Wetter die Wasserqualität beeinflusst, ist für eine wirksame Bewirtschaftung und Erhaltung unerlässlich, um sauberes und sicheres Wasser für Mensch und Umwelt zu gewährleisten.
Regelung des Wasserdrucks
Die Witterungsbedingungen können erhebliche Auswirkungen auf den Wasserdruck in den Verteilungssystemen haben. Kaltes Wetter kann zu gefrorenen Rohren führen, die Risse oder Brüche verursachen, die den Wasserfluss und den Druck verringern. Umgekehrt kann heisses Wetter zu einer Ausdehnung des Wassers führen, was den Druck erhöht und möglicherweise zu Lecks führt. Atmosphärische Druckschwankungen im Zusammenhang mit Wettersystemen wie Stürmen können zu geringfügigen Schwankungen des Wasserdrucks führen. Starke Regenfälle können in die Systeme einsickern, den Bedarf erhöhen und den Druck beeinflussen, während Überschwemmungen und Abflüsse die Abflüsse verstopfen und den Druck in bestimmten Gebieten verringern können.
Höhenlage, Wind, Luftdruckschwankungen, veraltete Infrastruktur und hoher Bedarf spielen ebenfalls eine Rolle bei den Wasserdruckschwankungen bei extremen Wetterbedingungen. Wasserversorgungsunternehmen setzen Druckmanagementsysteme ein, um den Druck zu überwachen und zu regulieren und so eine gleichmässige und zuverlässige Wasserversorgung der Verbraucher unabhängig von wetterbedingten Einflüssen zu gewährleisten.
Meteomatics Wetterdaten für das globale Wasserressourcenmanagement
Länder auf der ganzen Welt verfolgen verschiedene Ansätze zur Bewirtschaftung der Wasserressourcen, die sich je nach den örtlichen Gegebenheiten, der Infrastruktur und der Regierungspolitik erheblich unterscheiden können. Einige Länder bevorzugen ein zentralisiertes Wassermanagement und den Ausbau der Infrastruktur, während andere mehr auf dezentralisierte und gemeindebasierte Systeme setzen. Allen Ländern gemeinsam ist jedoch der Bedarf an genauen und zeitnahen Wetterdaten, um fundierte Entscheidungen über die Bewirtschaftung der Wasserressourcen treffen zu können.
Meteomatics mit seinen umfassenden Wetterdaten und Vorhersagemöglichkeiten kann die Länder unabhängig von ihren Managementansätzen unterstützen, indem es entscheidende Informationen zur Optimierung der Wasserzuteilung, zur Planung von Dürren und Überschwemmungen und zur Verbesserung der allgemeinen Strategien zur Bewirtschaftung der Wasserressourcen liefert und so eine nachhaltige und effiziente Nutzung dieser lebenswichtigen Ressource gewährleistet.
Meteomatics-Lösungen für die Wasserwirtschaft
Wetter API
Alles, was Sie auf Abruf brauchen
Meteomatics Weather API beseitigt die Komplexität der Handhabung und Verarbeitung von Wetterdaten und ermöglicht es dem Benutzer, grosse Mengen von Wetterdaten schnell abzurufen.
Ihre Vorteile
- Eine Quelle, eine Schnittstelle: Abfrage mehrerer Parameter gleichzeitig für einzelne oder mehrere Standorte und ganze Gebiete
- Abfrage von Daten in Echtzeit mit einer Antwortzeit von wenigen Millisekunden
- Echtzeitzugriff auf über 7 Petabyte dank einzigartiger Datenverarbeitungstechnologie (Meteocache)
- "On the fly"-Downscaling unter Verwendung topografischer Karten ermöglicht weltweit eine Auflösung von 90 Metern, was die Genauigkeit auf lokaler Ebene erheblich verbessert
- Hohe Auflösung der Daten pro Minute
- Höchste Datenqualität: mehr als 1640 Aktualisierungen pro Tag gewährleisten Genauigkeit und Zeitvorgaben
Data Scientist
Anglian Water
Nun, da wir alle benötigten Informationen an einem Ort haben, hat sich die Zeit für die Untersuchung möglicher Verstösse erheblich verkürzt.
Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit unserer Wettervisualisierungskarte
MetX-Visualisierungskarte
Mit Wetterkarten können Wetterdaten für alle zugänglich gemacht werden
MetX ist ein webbasiertes Tool, das auf der von Meteomatics entwickelten Wetter-API basiert. Eine Wetterkarte dient der Darstellung komplexer Wetterdaten und kann die Bedingungen einfach visualisieren. Mit unserer Software zur Visualisierung von Wetterdaten bieten wir Ihnen eine leistungsfähige Lösung, um mehr Erkenntnisse zu gewinnen und damit bessere Entscheidungen auf Basis der Wettersituation zu treffen.
Vorteile und Nutzen
- die Berechnung der Wetterdaten in Echtzeit beim Zoomen oder Wechseln der Ansicht
- eine hohe granulare Auflösung von 90 Metern: Basierend auf dem NASA-Geländemodell werden alle 90 Meter Messpunkte berechnet und die Wetterdaten entsprechend verkleinert
- hohe zeitliche Auflösung im Minutentakt
- die Möglichkeit, verschiedene Karten wie topographische Karten, Grenzkarten, Luftfahrtkarten usw. zu verwenden
- die Verwendung von Layern zur Darstellung verschiedener Wetterparameter
- übersichtliche Darstellung von bis zu 4 Karten auf einem Bildschirm (Viertelung des Bildschirms)
- Datenexport für jeden Punkt auf der Karte
- individuelle Lösungen für Ihre Wetterkarte auf Anfrage
Lernen Sie von unseren Use Cases
So verbessern wir mit unserem Ansatz das Geschäft unserer Kunden.
Wir arbeiten mit bahnbrechenden Unternehmen
Wir sind stolz darauf, mit führenden Unternehmen der Wasserwirtschaft zusammenzuarbeiten. Gemeinsam realisieren wir Effizienzvorteile, eine bessere Integration von erneuerbaren Energien und helfen unseren Partnern bei der Umsetzung digitaler Innovationen.
Sales Manager & Meteorologist
Sie haben Interesse an massgeschneiderten Branchenlösungen?
Schicken Sie uns eine Nachricht!
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu speziellen Branchenanwendungen haben oder eine Beratung durch unsere Experten wünschen! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und werden uns innerhalb eines Arbeitstages bei Ihnen melden.