Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie, wie Meteomatics den Markt für Wetterdaten revolutioniert.
Europäisches Wettermodell EURO1k
Meteomatics ist das erste Unternehmen weltweit, welches ein europaweites Wettermodell mit einer räumlichen Auflösung von einem Kilometer rechnet. Durch stündliche Modellberechnungen werden jede Stunde die aktuellsten Prognosen bereitgestellt, was in Bezug auf die Aktualität der Prognosen ebenfalls neue Massstäbe setzt.
Neues Funding
Meteomatics erhält 13,5 Mio. CHF in einer Serie B Finanzierungsrunde unter der Leitung des Klima Energiewende-Fonds.
Meteobase
Die autonomen Meteobases von Meteomatics werden als einzigartiges Messnetz ausgebaut, das die Datenverfügbarkeit rund um die planetare Grenzschicht mit UAVs immens verbessert.
Kaffeeknappheit in Brasilien
Kaffeeknappheit in Brasilien: Wie veränderte Wetterbedingungen zu einer Knappheit in der Kaffeeproduktion in Brasilien führten und so der lokalen Wirtschaft schaden.
Tshwane University
Rennen quer durch Südafrika nach Namibia mit einem solarbetriebenem Auto, optimiert durch Meteomatics Wetterdaten.
SW München
Die Solarstromprognosen von Meteomatics verbessern das tägliche Stromhandelsgeschäft der Stadtwerke München und optimieren die Integration von Solarstrom in den Strommarkt.
BKW
Flexibler, schneller und effizienter: Wie die BKW von der Meteomatics Wetter API profitiert.
Ogre.AI
Ogre.AI realisiert erhebliche Kosteneinsparungen für seine Kunden in der Energiebranche - möglich gemacht durch die Integration und Nutzung der Meteomatics Wetter API.
Airbus
Airbus Zephyr fliegt über die Troposphäre hinaus – ermöglicht dank hochwertigen Wetterdaten von Meteomatics
CEO Interview
Interview mit Dr. Martin Fengler: Meteomatics bietet mit seinem Ansatz eine nie dagewesene Genauigkeit von Wetterprognosen an.
Rückblick 2021
Ein Rückblick auf das Jahr 2021: Billionen von Wetterdaten für Kunden auf der ganzen Welt
Lightly
Vorhersage von Regen durch Satellitenbilder! Eine Analyse durch die Firma Lightly mittels Daten von Meteomatics.
Heimdall Power
Heimdall Power erhöht die Übertragungskapazität von Hochspannungsleitungen mit Hilfe der Wetterdaten von Meteomatics um durchschnittlich 25%
OSIsoft
Die erfolgreiche Integration von Meteomatics Wetterdaten in das PI System ermöglicht zahlreiche neue Anwendungsfälle für OSIsoft Nutzer.
Weintrauben Engpass
Weintrauben Engpass: wetterbedingte Ernteausfälle bei steigender Nachfrage führen zu höheren Preisen.
Ruderweltrekord
Wie die Meteomatics API “The Girls Who Dare” dabei unterstützt den Ruderweltrekord zu brechen.
Sunflower Labs
Sicher autonom Fliegen – Dank den Daten aus der Meteomatics Wetter API.
ITEC
Effizientere Gebäudeautomation dank hochwertigen Wetterdaten!
Hive Power
Höhere Genauigkeit führt zu verbessertem Machine Learning für Energieprognosen! Hive Power veröffentlicht die Ergebnisse seiner Wettervorhersageüberprüfung.
Nachfrage vorhersagen
Machine Learning und Vorhersagen: Wie beeinflusst das Wetter das Konsumverhalten und die Produktionsmengen? Eine Analyse am Beispiel des Naturmuseums St.Gallen.
ABS
Meteomatics-Daten verbessern die Navigationssicherheit und fördern die nachhaltige Schifffahrt von ABS
Waldbrandgefahr in Kalifornien
Könnte sich durch den Klimawandel die waldbrandgefärdete Fläche in Kalifornien in den nächsten 30 Jahren verdoppeln? Eine Analyse mit Klimadaten.
Klima und Kaffee
Wie wird sich der Klimawandel auf Sie auswirken? Eine Fallstudie zur Kaffeeproduktion in Brasilien.
Entdecken Sie unsere Dienstleistungen
Wir liefern die genauesten Wetterdaten für jeden Ort und zu jeder Zeit, um Ihr Geschäft zu verbessern.
Sie haben keine passende Antwort auf Ihre Fragen gefunden?
Senden Sie uns eine Nachricht!
Unsere Experten unterstützen Sie gerne. Wir melden uns innerhalb eines Arbeitstages bei Ihnen.