Wetter Blog

Willkommen beim Wetter-Blog von Meteomatics, Ihrem ultimativen Leitfaden zum Verständnis der dynamischen Welt der Meteorologie! Erforschen Sie mit uns die faszinierende Wissenschaft hinter den sich ständig verändernden Wettermustern, die unser tägliches Leben bestimmen.

Wetter-API-Nachrichten

Entdecken Sie die Macht der Wetterdaten mit unserer umfassenden Sammlung von Blogartikeln über die Verwendung einer Wetter-API. Von der API-Integration bis zur Datenvisualisierung behandeln unsere Artikel eine Reihe von Themen, die Ihnen helfen, intelligentere Wetteranwendungen für Ihr Unternehmen oder Ihre persönlichen Projekte zu entwickeln.

Weather api update april 2023 ali kazal tq L6 I Vm Wxc E unsplash
Update April 2023
10.05.2023 / Entdecken Sie einige der neuesten Aktualisierungen der Wetter-API.
How to use url creator jordan sanchez mj OH3 L Mjoe M unsplash
URL Creator
13.04.2023 / In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den URL Creator von Meteomatics wissen müssen.
Historical weather data api anita austvika yic N6e CBV7 M unsplash
Historische Wetterdaten
13.04.2023 / Meteomatics bietet Zugang zu einer Reihe von Stationsdaten, Radar- und Satellitenbildern, historischen Vorhersagen und Reanalysen.
Weather api key yves moret unsplash
Wetter API Key
30.03.2023 / Verwenden Sie einen Benutzernamen und ein Passwort als Ihren Wetter-API-Key, um Zugang zu Meteomatics-Wetterdaten zu erhalten.
Historical weather data what was the weather on a certain date
Das Wetter an einem bestimmten Datum
20.03.2023 / Wie war das Wetter an einem bestimmten Datum? Hier erklären wir, welche Arten von historischen Wetterdaten es gibt, woher man sie bekommt und wie Meteomatics Ihnen beim Bezug der Daten helfen kann.

Tech Blog

Der Meteomatics-Tech-Blog erforscht und erklärt die Entwicklungen, Neuigkeiten und Trends rund um Datenwissenschaft und Wetter, indem er neue und nützliche Open-Source-Anwendungen für unsere Wetter-API erkundet.

Bart ros Wc GVO1jq4 U unsplash
Hochwassermodellierung Teil 2
24.08.2022 / Wie man Pysheds zur Vorhersage von Überschwemmungsgebieten nutzt
Martin sanchez yc G0 A6 Dlv Ok unsplash
Hochwassermodellierung Teil 1
15.07.2022 / Abgrenzung von Flusseinzugsgebieten für die Hochwassermodellierung mit Hilfe von Pysheds
Chatbot volodymyr hryshchenko V5vq WC9gy EU unsplash
Googles Dialogueflow
07.03.2022 / Verwendung von Googles Dialogueflow zur Erstellung eines KI-Chatbots
Kelvin yan W Wl6xa SHF Io unsplash
Vergleich von Wetterdatenquellen
26.01.2022 / Wie Sie die zuverlässigsten API-Daten für Ihre Nutzung finden
Julia
Einführung in Julia
22.12.2021 / Eine Diskussion über die Vorzüge einer neuen Programmiersprache und eines neuen Anschlusses an die API
Python energy markus winkler tzf D clz UTU unsplash
Prognosen zum Energiemarkt
26.11.2021 / Programmierung eines Python-Skripts für die regelmässige Energie-Wettervorhersage mit der Meteomatics Weather API
Nicolas j leclercq 6 Q Wdec F Ky YA unsplash
Eine Alexa-Fähigkeit
09.11.2021 / Wie man mit Python einen Wetterdaten-Sprachassistenten entwickelt

Unsere Wetter- und Klima-Fallstudien

Wir bei Meteomatics haben Zugang zu einer der weltweit grössten Datenbanken für Wetter und Klimadaten. Dies ermöglicht es unseren Forscherinnen und Forschern von Zeit zu Zeit interessanten Fragestellungen rund um Wetterereignisse und Klimawandel nachzugehen. Die Ergebnisse dieser Analysen sammeln wir in aufbereiteter Form hier, damit sie für alle zugänglich sind.

Wildfires malachi brooks co0q1 G Kx6xw unsplash
Waldbrände erklärt
05.06.2023 / In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, warum es zu Waldbränden kommt, wie sich der Klimawandel auf ihre Auswirkungen auswirkt und wie man sich auf Waldbrände vorbereiten und mit ihnen umgehen kann.
Cacao plant
Kakao-Handel
16.03.2023 / Wie Kakaohändler die Wetter- und Klimadaten von Meteomatics nutzen können, um ein besseres Verständnis der Auswirkungen auf die Kakaoproduktion zu erlangen.
Causes and effects climate change
Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels
07.02.2023 / Barbara Scherrer und Thomas Eldridge, zwei unserer Meteorologen, geben in diesem Interview weitere Einblicke in den Klimawandel.
Coffee plantation
Kaffeeknappheit in Brasilien
20.05.2022 / Kaffeeknappheit in Brasilien: Wie veränderte Wetterbedingungen zu einer Knappheit in der Kaffeeproduktion in Brasilien führten und so der lokalen Wirtschaft schaden.
Lasseter winery Oez5 Zk Bl IJI unsplash
Weintrauben Engpass
29.11.2021 / Weintrauben Engpass: wetterbedingte Ernteausfälle bei steigender Nachfrage führen zu höheren Preisen.
Meteomatics Climate Impact00003
Waldbrandgefahr in Kalifornien
12.08.2021 / Könnte sich durch den Klimawandel die waldbrandgefärdete Fläche in Kalifornien in den nächsten 30 Jahren verdoppeln? Eine Analyse mit Klimadaten.
Coffee plantagion brazil
Klima und Kaffee
05.08.2021 / Wie wird sich der Klimawandel auf Sie auswirken? Eine Fallstudie zur Kaffeeproduktion in Brasilien.

Erfolgsgeschichten von unseren Kunden

Unser Expertenteam aus Meteorologen und Wissenschaftlern arbeitet kontinuierlich an der Optimierung, Genauigkeit und Verfügbarkeit unserer Daten, um zuverlässige Lösungen für Ihr Unternehmen zu liefern. Wählen Sie einen Kundenbericht und erhalten Sie Einblicke in unsere verschiedenen Anwendungsfälle.

Spottitt 2023 BRANDED header image v2 1
Spottitt
08.06.2023 / Die Wetterdaten von Meteomatics sind jetzt in das Modul zur Überwachung der Klimabedingungen von Spottitt integriert. Durch diese Integration erhalten die Kunden von Spottitt hochauflösende Wetterinformationen, mit denen sie die sich schnell ändernden Wetter- und Klimabedingungen im Umfeld ihrer kritischen Infrastrukturen überwachen können.
Anglian Watrer 2023 BRANDED header image v2
Anglian Water
01.06.2023 / In diesem Anwendungsfall erfahren Sie, wie unsere Niederschlagsdaten Anglian Water dabei helfen, seine Regenüberlaufdaten zu analysieren und die Einhaltung der Vorschriften zu untersuchen, um Ereignisse wie Verschmutzungen, Leckagen und Störungen der Wasserqualität zu verhindern.
Weather data for defense
Anwendungen im Verteidigungsbereich
07.02.2023 / Die Technologie von Meteomatics verbessert die Genauigkeit der Wettervorhersagen mit eigens entwickelten Wetterdrohnen und einem hochauflösenden europäischen Wettermodell und trägt so zum Erfolg von Einsätzen in der Luft, an Land und auf See bei.
ARIS 2022 BRANDED header image v2
Swiss Academic Space Initiative (ARIS)
20.12.2022 / Meteomatics unterstützt zukünftige Schweizer Luft- und Raumfahrtingenieure mit Wetterdaten
Meteomatics 2022 unisphere header image v2
Unisphere
29.11.2022 / Meteomatics liefert hochaufgelöste Wetterdaten für die Flugmanagementsoftware von Unisphere.
ETH 2022 BRANDED header image v2 min
ETH Zürich
11.10.2022 / ETH-Forschende fliegen mit Wetterdrohnen von Meteomatics in die Wolken
Navily 2022 BRANDED header image v2
Navily
07.07.2022 / Wetterdaten helfen Navily-Nutzern bei der Auswahl der besten Ankerplätze
Toyota 2022 BRANDED header image v2
Toyota
04.07.2022 / Wetterdaten helfen Toyota bei der Optimierung des Energieverbrauchs in seinen europäischen Werken
SWM 2022 BRANDED header image v2
SW München
07.04.2022 / Die Solarstromprognosen von Meteomatics verbessern das tägliche Stromhandelsgeschäft der Stadtwerke München und optimieren die Integration von Solarstrom in den Strommarkt.
BKW BRANDED header image v2
BKW
05.04.2022 / Flexibler, schneller und effizienter: Wie die BKW von der Meteomatics Wetter API profitiert.

Video Stories

Werfen Sie einen Blick auf unseren Hauptsitz, lernen Sie unser Team kennen, und erfahren Sie von unseren Kunden, wie wir ihr Geschäft verbessern.

Vision meteomatics

Meteomatics Vision

Mit unserem Weather Intelligence-Ansatz wollen wir die Genauigkeit von Wettervorhersagen auf ein völlig neues Niveau heben.

Culture

Meteomatics-Kultur

Lernen Sie unser Team kennen und erfahren Sie mehr über unsere tägliche Arbeit, um Ihnen die besten Wetterdaten auf dem Markt zur Verfügung zu stellen.

Bkw

Energiewende: BKW

Erfahren Sie, wie die Meteomatics Weather API die Beschaffung von Wetterdaten bei der BKW einfacher, schneller und flexibler macht und damit die Integration von erneuerbaren Energien in den Strommarkt erleichtert.

ETH website thumbnail 3

Atmosphärische Forschung: ETH Zürich

Erfahren Sie, wie ETH-Forscher die Wetterdrohnen von Meteomatics - die so genannten "Meteodrohnen" - einsetzen, um mit Hilfe von Cloud Seeding Experimenten die Wechselwirkungen zwischen Wolken und Aerosolen sowie Niederschlagsereignisse zu untersuchen.

SFL thumbnail

Operative Effizienz: Sunflower Labs

Erfahren Sie, wie Sunflower Labs die Wetter-API von Meteomatics einsetzt, damit die Drohnen von Sunflower Labs zuverlässig und autonom bestimmen können, ob ein geplanter Flug unter den aktuellen und zukünftigen Wetterbedingungen sicher ist.

Wetter Forschung Studien

Informieren Sie sich über die von uns und unseren Partnern durchgeführten Validierungsberichte und Wetterforschungsstudien.

Flying weather drone
White Paper: Wie Meteodronen zur Wettervorhersage beitragen
Dieses Whitepaper beschreibt die Herausforderungen, die die Beobachtungsdaten für moderne numerische Wettervorhersagen darstellen, und wie diese mit unbemannten Luftfahrzeugen (UAV) bewältigt werden können.
02 02 22 Drone dev Update fig3
Aussergewöhnliche Messflüge
Während unserer nächtlichen Messflüge sammeln wir eine Vielzahl an ausserordentlichen Daten.
Daniel moqvist W Zw6zs0k Kzo unsplash
Bericht: Luftqualität
Bericht: Meteodronen-Luftqualitätsmessungen
19 IMG 3887
ISARRA-Konferenz
Meteodrohnen heben auf der ISARRA-Konferenz ab
Research studies meteodrone altitude record
Flughöhenrekord
Neuer Flughöhenrekord der Meteodrohnen
Research studies high altitude test
Bericht: Höhentests 2
Höhentests auf dem Jungfraujoch (3454m)
Research studies icing hazard 2
Bericht: SOPHIA 1
Abschlussbericht: SOPHIA - Studie zur Gefahr der Propellervereisung in der Mini-UAV-Luftfahrt
Research studies high altitude test
Bericht: Höhentests 1
Höhentests auf dem Jungfraujoch (3454m)
Research studies icing hazard
Bericht: SOPHIA 2
Abschlussbericht: SOPHIA 2 - Studie zur Gefahr der Propellervereisung in der Mini-UAV-Luftfahrt
Research studies meteodrones contribute weather forecast
Wettervorhersage
Whitepaper: Wie Meteodrohnen zur Wettervorhersage beitragen
Thomas Eldridge - Tech Evangelist.jpg
Thomas Eldridge

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Sie haben Fragen zu einem meiner Artikel oder wollen sich einfach nur mit mir über Technik und Wetterdaten unterhalten? Dann schicken Sie mir eine Nachricht, ich freue mich auf Sie!

Entdecken Sie unsere Dienstleistungen

Wir liefern die genauesten Wetterdaten für jeden Ort und zu jeder Zeit, um Ihr Geschäft zu verbessern.

Icon on Picture rainy cloud large
Wetterdaten
Bessere Entscheidungen treffen mit weltweit genauesten Klima- und Wetterdaten Globaler Zugriff auf historische, Echtzeit- & Vorhersagedaten » Jetzt informieren
Icon on Picture api large
Wetter API
Mit unserer Wetter-API erhalten Sie kontinuierlichen Zugang zu weltweiten hochauflösenden Wetter-, Meeres-, Umwelt- und Klimadaten sowie zu historischen Daten, Echtzeitdaten, Vorhersagen und Klimaszenarien bis zum Jahr 2100.
Icon on Picture Integral v5 large
EURO1k
Europäisches Wettermodell in 1 km Auflösung: europaweit präzise Wettervorhersagen erhalten und bessere Entscheidungen treffen.
Icon on Picture metx large v1
Wetter visualisieren
Visualisieren Sie alle Wetterereignisse in einer hochauflösenden Kartenansicht - mit unserem webbasierten Wetterkarten-Tool MetX, das auf unserer Wetter API basiert.
Icon on Picture solar forecast large
Energieprognosen
Energieprognosen für Solar-, Wind- und Wasserkraft basierend auf den weltweit genauesten Wetterdaten.
Icon on Picture meteodrone large
Wetterdrohnen
Mit Meteodrohnen die meteorologische Datenlücke in der unteren Erdatmosphäre schliessen. Entwickelt und montiert in der Schweiz.
Icon on Picture meteobase large
Meteobase
Meteobase - die Heimat unserer Meteodrohne. Die Meteobase ist der perfekte Partner und das Zuhause für unsere Wetterdrohnen, um Wetterdaten an jedem beliebigen Ort zu messen.