Content slider api

Wetter API

Alles was Sie brauchen, auf Abruf

Erhalten Sie schnellen und einfachen Zugang zu den weltweit genauesten Wetter-, Meeres-, Umwelt- und Klimadaten für jede Koordinate auf der Erde.

Meteomatics bietet maßgeschneiderte Lösungen auf der Basis unserer leistungsstarken Wetter API und bietet die derzeit beste Lösung der Welt.

Mit unser einzigartigen Wetter API erhalten Sie Zugang zu Wetterdaten einfacher, schneller und präziser als je zuvor.

Meteomatics verbessert bereits heute die Geschäftstätigkeit sowie die Prozesse von insgesamt über 350 Kunden im B2B Bereich mittels hochqualitativer Wetterdaten aus unserer Wetter API.

Nutzen Sie die volle Bandbreite an Wetter (historisch, in Echtzeit, Prognosen), langfristigen Klimadaten und Klimaprojektionen: auf Abruf über unsere einzigartige Wetter API!

Alex Pachikov
Alex Pachikov
CEO
Sunflower Labs Inc.
Meteomatics bietet die perfekte Lösung für unsere Bedürfnisse. Die Daten waren in der ganzen Zeit, in der wir sie genutzt haben, genau, vollständig, einfach zu verarbeiten und 100% zuverlässig.
Entdecken Sie die Vorteile einer Wetter-API

Was ist eine Wetter API?

Eine API (Application Programming Interface) bildet eine Oberfläche für diverse Programmiersprachen an, die es Entwicklern und Programmierern erlaubt, die Daten mit wenigen Schritten direkt im gewünschten Format in ihre Systeme zu integrieren.

Die Wetter API von Meteomatics beinhaltet dabei Daten zu Wetter und Klima. Sie bietet Zugang zu über 25 Wettermodellen (z.B. GFS, ECMWF, DWD, MeteoFrance, UKMetoffice uvm.) und mehr als 1800 Wetterparametern. Unsere Schnittstelle gilt damit als Tor zur grössten Datenbasis an historischen Wetterdaten, Vorhersagedaten und Klimadaten weltweit.

Nutzen und Vorteile einer Schnittstelle für Wetterdaten

Wetterdaten sind oft sehr komplex und wachsen ständig mit Verbesserungen in der Rechenleistung und der Wetterwissenschaft. Die komplizierten Datenformate für Klima- und Wetterdaten (GRIB2 und NC) bedürfen viel Rechenleistung. Das Berechnen solch großer Datenmengen kann kostspielig und zeitintensiv sein. Wettervorhersagen werden so zum Beispiel zu spät geliefert und sind dann meist nutzlos.

Wofür braucht man eine Wetter API?

Mit Hilfe einer intelligenten API Abfrage können die Datenmengen, die beim Abrufen von Wetterdaten entstehen, reduziert werden.

Wir lösen das komplexe Datenformat für Wetter- und Klimadaten in verarbeitbare Daten auf und machen diese mit unserer Wetter API für alle verfügbar.

Eine API kann genau die Daten liefern die Sie brauchen um ihr Geschäft voran zu bringen. Nutzen Sie die Wetter API als effizientes Tool zur Integration in ihre Programmierumgebung und ermöglichen Sie so die Analyse von Wetterauswirkungen oder das Arbeiten eines Systems oder einer Anlage unter bestimmten Wetterbedingungen. Unsere API liefert die Daten mit einer signifikant höheren Auflösung und kann so dazu beitragen bessere Entscheidungen aufgrund der Wettersituation zu treffen, die Effizienz zu erhöhen oder Kosten zu minimieren.

Was bietet die Wetter API

Die Wetter API bietet Ihnen einfachen, direkten Zugang zu hochaufgelösten, globalen Wetterdaten. Sie erhalten schnell und unkompliziert die Wetterdaten, die für Ihre Problemstellung relevant sind. Integrieren Sie die hochwertigen Wetterdaten in alle Arten von Business-Tools und Dienstleistungen. Die WMS/WFS Fähigkeit unserer Wetter Schnittstelle ermöglicht sogar die Integration in Visualisierungen. Auf GitHub stehen für alle üblichen Programmiersprachen open source, also kostenfreie, Daten-Konnektoren zur Verfügung. Die Ausgabe der Daten kann in allen gängigen Datei-Formaten erfolgen.

Mit einer Wetter API von Metomatics erhalten Sie:

  • unsere Wetter API als SaaS: wir stellen die API und die IT-Infrastruktur – Sie nutzen die API
  • schnell, direkt und einfach Zugriff auf weltweite Wetterdaten, Umweltdaten, Klimadaten, Ozean- und Gewässerdaten
  • Modelldaten (ECMWF, UKMO, etc.), Stationsdaten, Satellitenbilder, Radardaten und Blitzdaten
  • selbstentwickelte und hochaufgelöste Wettermodelle für einzigartige Vorhersagequalität
  • über 1800 verschiedene Wetter-, Ozean, und Umweltparameter
  • Vorhersagedaten, Ensemble und Trendvorhersagen, Prognosen bis zu 7 Monaten
  • Klimadaten inklusive Klimaszenarien bis ins Jahr 2100
  • Historische Daten ab 1979, auch historische Vorhersagedaten
  • eine ausführliche und ständig aktualisierte Dokumentation zur API-Nutzung
  • eine flexible, schnelle und skalierbare Umgebung: Aktualisierungen ohne Neuschreiben von Code
  • ständige Erweiterungen und Aktualisierungen mit neuen Datenquellen und branchen-spezifischen Parametern

Ihre Vorteile gegenüber anderen Wetter API Anbietern:

  • eine Quelle, eine Schnittstelle: Abfrage von mehreren Parametern gleichzeitig für einzelne oder mehrere Standorte, Routen und Gebiete
  • Abfrage der Daten in Echtzeit mit einer Reaktionszeit von wenigen Millisekunden
  • Echtzeitzugriff auf über 7 Petabytes dank einzigartiger Datenverarbeitungstechnologie (Meteocache)
  • „On the fly“ Downscaling mittels topographischer Karten ermöglicht eine 90 Meter Auflösung weltweit, wodurch sich die Genauigkeit auf lokaler Ebene enorm verbessert
  • hohe minütliche Auflösung der Daten
  • höchste Datenqualität: über 1640 Updates pro Tag gewährleisten Genauigkeit und Aktualität

Wetter API von Meteomatics

Die Wetter API ist das Fundament für den Zugang zu einer Datenbasis, die es uns ermöglicht, weltweite Wetterdaten bereitzustellen – für jede Anwendung, jede Branche, jede Institution und jeden nationalen Wetterdienst, schneller und effizienter als herkömmliche Wetterdatenbanksysteme.

Wetterdaten

Das Wetter hat großen Einfluss auf das tägliche Leben (eigener Konsum, eigenes Verhalten etc.) und die Ausgestaltung vieler Unternehmen (Nachfrage, Energiebedarf, Planung, Logistik, Risikomanagement etc.). Wetterdaten können dazu dienen die Auswirkungen des Wetters besser zu verstehen und dazu beitragen Geschäftskosten zu senken, Unternehmensprozesse zu verbessern und effektiver zu gestalten. Ein besseres Verständnis des Wetters hilft zudem, die Auswirkungen von Naturgefahren zu reduzieren und Schäden an Mensch und Infrastruktur so vorzubeugen.

Wir als Meteomatics sehen uns als Anlaufstelle für die weltweit besten Wetterdaten. Der hart umkämpfte Wetterprognosemarkt erfordert ein Produkt mit extremen Qualitätsgewinn. Wir kennen den Markt und bieten ein hohes Detailwissen. Mit einem Team aus erfahrenen Experten sind wir in der Lage Wetterdaten in extrem hoher Auflösung rechnen und anbieten zu können.

Technische Details

Die Meteomatics Wetter API:

  • ermöglicht unendlich viele Zugriffe pro Tag
  • bietet eine WMS- und WFS-Schnittstelle und mehrere andere Formate
  • liefert je nach Abfrage Prognosen in mit einer durchschnittlichen Antwortzeit von 20 bis 30 ms aus
  • arbeitet sicher mit einer HTTP-Basisauthentifizierung und ist HTTPS unterstützt
  • als RESTful-API: Wetterdaten bequem per URL abfragen
  • macht als eine Schnittstelle alles verfügbar: historische und aktuelle Wetterdaten, Wettervorhersagen, Klimamodelle, Daten aus mehr als 25 Wettermodellen, …

Verfügbare Parameter

Nutzen Sie Wetter- und Klimadaten aus einer Sammlung von über 1800 Parametern

Datenkonnektoren und -formate

Vielzahl von Formaten und Konnektoren in verschiedenen Programmiersprachen

Der Fokus bei uns als Meteomatics liegt auf der Bereitstellung komplizierter Wetterdaten in einem benutzerfreundlichen Datenformat. Das soll dazu beitragen die Integration der Daten in bestehende Arbeitsabläufe zu vereinfachen. Über mehrere Programmiersprachen hinweg bieten wir gratis Konnektoren auf Github:

  • MATLAB
  • Python
  • C++
  • R
  • Java
  • JS
  • Excel
  • Power BI
  • Go
  • ArcGIS
  • Julia
  • QGIS
  • Kotlin
meteomatics api datenkonnektoren


Datensammlung

Daten zu Wetter und Klima bilden die Basis unserer Wetter API. Die Daten sammeln und ermitteln wir mithilfe von:

  • globalen und regionalen Wettermodellen
  • Satellitendaten
  • Radardaten
  • Blitzdaten
  • maritimen Daten
  • Wetterdronen
  • Wetterstationen
  • digitalen 3D Modellen
  • Luftqualität

Kombiniert mit unsere proprietären 90 Meter Downscaling-Technologie können wir so die genauesten und aktuellsten Wetterdaten liefern, die möglich sind.

Meteocache – Modellierung von Wetterdaten in Echtzeit

Die API von Meteomatics wird durch unseren Meteocache unterstützt. Meteomatics Meteocache ist ein ausgeklügeltes Caching System im Hintergrund und hält eine große Menge an Beobachtungen bereit, was es der Wetter API ermöglicht, die Vorhersage mit den neuesten verfügbaren Informationen über den Zustand der Atmosphäre neu zu berechnen. Wir verbessern die Genauigkeit von Wetterdaten, indem wir die Details der Topographie berücksichtigen. Basierend auf einer geprüften Interpolationstechnik werden die aktuellsten Wetterdaten aus den Wettermodellen mit den Modelldaten des digitalen 90m Geländemodells der NASA kombiniert und so verfeinert, das eine höhere lokale Genauigkeit entsteht.

Der Meteocache sorgt dafür, dass große Datenmengen “on the fly”, also in Echtzeit, modelliert und bereitgestellt werden können. Der Meteocache gleicht die Daten zeitlich und räumlich ab und stellt sicher, dass die Wetter-API die angeforderte Datenabfrage trotz der Größe und des Formats des ursprünglichen Datensatzes effizient und sehr schnell zurückgeben kann.

Wetter API Queries

Bei Meteomatics erhalten Sie über nur einen einzigen API-Endpunkt Zugriff auf Wetter- und Klimadaten, die die Erde und ihre Ozeane über alle Zeitskalen hinweg abdecken: Nowcast, Vorhersage, Saison, Klima und Weltraum, historische Daten (bis 1979, abhängig vom Standort) usw.

Mit unserer Wetter-API werden die sonst komplexen Wetterdaten vereinfacht ausgespielt und machen sie für jede Anwendung nutzbar.

URL Aufbau einer Wetter API von Meteomatics

Wetterdaten können mit unserer Wetter API auch einfach über einen Link bezogen werden. Dazu kann der URL-Creator verwendet werden. Die URL setzt sich aus Eigenschaften zusammen, die immer der gleichen Struktur folgen.

Meteomatics API Query Format de

Abfragetypen

Die Wetter API kann vielfältig eingesetzt werden und muss je nach Anwendungsfall unterschiedliche Werte ausliefern. Unsere verschiedenen Arten zur Abfrage von Wetterdaten ermöglichen es genaueste Informationen zur Wetterlage des jeweiligen Standortes oder Route zu erhalten.

Ausgabeformate

Wetterinformationen müssen gespeichert oder weiterverarbeitet werden. Bekannte Ausgabeformate sorgen dafür, dass die Wetterdaten, die Sie über unsere Wetter API beziehen, entsprechend Ihrer Bedürfnisse ausgegeben werden können:

  • CSV
  • XML
  • JSON
  • HTML
  • PNG/WMS,
  • Geotiff
  • NetCDF
  • und weitere

Eine RESTful API bietet dabei nahtlosen Zugriff auf historische, aktuelle und prognostizierte Daten. DIE WMS/WFS Fähigkeit unserer Daten ermöglicht die Integration in Visualisierungen.

Wie kann eine Wetter API integriert werden?

Einfacher geht's nicht! Die Wetter API bietet einen bequemen Zugriff auf eine Vielzahl von Wetterdaten und kann mit wenigen Codezeilen in bestehende oder eigene Systeme integriert werden. Für jede Programmiersprache steht in unserer Dokumentation dazu eine genaue Beschreibung bereit. Unsere Videos bieten eine zusätzliche Hilfestellung

Eine umfangreiche Dokumentation (auf Englisch) sowie die FAQ machen den Einstieg und das Arbeiten mit unserer Wetter API noch einfacher.

Die Wissenschafts- und Technikteams von Meteomatics arbeiten kontinuierlich an einer umfassenden Listendokumentation, die sicherstellt, dass Benutzer aus allen Branchen den von der API gebotenen Wert für Ihre Zwecke nutzen können.

Zusätzlich bieten wir einen erstklassigen Support, der Ihnen jederzeit gerne per E-Mail, Telefon oder im Live-Chat bis zu 24/7 weiterhelfen wird.

API Dokumentation

Bildschirmfoto 2022 10 17 um 11 03 45
Sibylle Wiederkehr
Senior Operations Research Analyst
BKW

"Die Wetter-API von Meteomatics ist einzigartig auf dem Markt, da sie einen flexiblen und schnellen Zugang zu einer grossen Menge an Wetterdaten in verschiedenen Datenformaten bietet."

Wo wird eine Wetterdaten API eingesetzt?

Täglich profitieren zahlreiche Unternehmen von unserer Wetter-API

Lernen Sie von unseren Use Cases

So verbessern wir mit unserem Ansatz das Geschäft unserer Kunden.

BKW BRANDED header image v2
BKW
Flexibler, schneller und effizienter: Wie die BKW von der Meteomatics Wetter API profitiert.
Toyota 2022 BRANDED header image v2
Toyota
Wetterdaten helfen Toyota bei der Optimierung des Energieverbrauchs in seinen europäischen Werken
Airbus 2022 BRANDED header image v2
Airbus
Airbus Zephyr fliegt über die Troposphäre hinaus – ermöglicht dank hochwertigen Wetterdaten von Meteomatics
SWM 2022 BRANDED header image v2
SW München
Die Solarstromprognosen von Meteomatics verbessern das tägliche Stromhandelsgeschäft der Stadtwerke München und optimieren die Integration von Solarstrom in den Strommarkt.
Heimdall Power BRANDED header image v2
Heimdall Power
Heimdall Power erhöht die Übertragungskapazität von Hochspannungsleitungen mit Hilfe der Wetterdaten von Meteomatics um durchschnittlich 25%
ABS 2022 BRANDED header image v2
ABS
Meteomatics-Daten verbessern die Navigationssicherheit und fördern die nachhaltige Schifffahrt von ABS
Ogre 2022 BRANDED header image v2
Ogre.AI
Ogre.AI realisiert erhebliche Kosteneinsparungen für seine Kunden in der Energiebranche - möglich gemacht durch die Integration und Nutzung der Meteomatics Wetter API.
Sunflower labs 2022 BRANDED header image v2
Sunflower Labs
Sicher autonom Fliegen – Dank den Daten aus der Meteomatics Wetter API.
Navily 2022 BRANDED header image v2
Navily
Wetterdaten helfen Navily-Nutzern bei der Auswahl der besten Ankerplätze
OSI soft 2022 BRANDED header image v2
OSIsoft
Die erfolgreiche Integration von Meteomatics Wetterdaten in das PI System ermöglicht zahlreiche neue Anwendungsfälle für OSIsoft Nutzer.
Hive Power 2022 BRANDED header image v2
Hive Power
Höhere Genauigkeit führt zu verbessertem Machine Learning für Energieprognosen! Hive Power veröffentlicht die Ergebnisse seiner Wettervorhersageüberprüfung.
ITEC 2022 BRANDED header image v2
ITEC
Effizientere Gebäudeautomation dank hochwertigen Wetterdaten!
ARIS 2022 BRANDED header image v2
Swiss Academic Space Initiative (ARIS)
Meteomatics unterstützt zukünftige Schweizer Luft- und Raumfahrtingenieure mit Wetterdaten
Meteomatics 2022 unisphere header image v2
Unisphere
Meteomatics liefert hochaufgelöste Wetterdaten für die Flugmanagementsoftware von Unisphere.
ETH 2022 BRANDED header image v2 min
ETH Zürich
ETH-Forschende fliegen mit Wetterdrohnen von Meteomatics in die Wolken
Weather data for defense
Anwendungen im Verteidigungsbereich
Die Technologie von Meteomatics verbessert die Genauigkeit der Wettervorhersagen mit eigens entwickelten Wetterdrohnen und einem hochauflösenden europäischen Wettermodell und trägt so zum Erfolg von Einsätzen in der Luft, an Land und auf See bei.

BKW

Sehen Sie im Video, wie die Meteomatics Weather API die Beschaffung von Wetterdaten bei der BKW einfacher, schneller und flexibler macht und damit die Integration von erneuerbaren Energien in den Strommarkt erleichtert.

Sie können den Artikel auch hier lesen.

Wie man die Wetter-API nutzt

Entdecken Sie das volle Potenzial von Wetterdaten mit unserem Leitfaden zur Nutzung der Wetter-API. Unsere Sammlung von Blogartikeln deckt API-Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken ab und ermöglicht es Ihnen, das Potenzial von Wetterdaten für Ihre persönlichen oder geschäftlichen Projekte zu nutzen.

Weather api update april 2023 ali kazal tq L6 I Vm Wxc E unsplash
Update April 2023
10.05.2023 / Entdecken Sie einige der neuesten Aktualisierungen der Wetter-API.
How to use url creator jordan sanchez mj OH3 L Mjoe M unsplash
URL Creator
13.04.2023 / In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den URL Creator von Meteomatics wissen müssen.
Historical weather data api anita austvika yic N6e CBV7 M unsplash
Historische Wetterdaten
13.04.2023 / Meteomatics bietet Zugang zu einer Reihe von Stationsdaten, Radar- und Satellitenbildern, historischen Vorhersagen und Reanalysen.
Weather api key yves moret unsplash
Wetter API Key
30.03.2023 / Verwenden Sie einen Benutzernamen und ein Passwort als Ihren Wetter-API-Key, um Zugang zu Meteomatics-Wetterdaten zu erhalten.
Historical weather data what was the weather on a certain date
Das Wetter an einem bestimmten Datum
20.03.2023 / Wie war das Wetter an einem bestimmten Datum? Hier erklären wir, welche Arten von historischen Wetterdaten es gibt, woher man sie bekommt und wie Meteomatics Ihnen beim Bezug der Daten helfen kann.
Bart ros Wc GVO1jq4 U unsplash
Hochwassermodellierung Teil 2
24.08.2022 / Wie man Pysheds zur Vorhersage von Überschwemmungsgebieten nutzt
Martin sanchez yc G0 A6 Dlv Ok unsplash
Hochwassermodellierung Teil 1
15.07.2022 / Abgrenzung von Flusseinzugsgebieten für die Hochwassermodellierung mit Hilfe von Pysheds
Chatbot volodymyr hryshchenko V5vq WC9gy EU unsplash
Googles Dialogueflow
07.03.2022 / Verwendung von Googles Dialogueflow zur Erstellung eines KI-Chatbots
Kelvin yan W Wl6xa SHF Io unsplash
Vergleich von Wetterdatenquellen
26.01.2022 / Wie Sie die zuverlässigsten API-Daten für Ihre Nutzung finden
Julia
Einführung in Julia
22.12.2021 / Eine Diskussion über die Vorzüge einer neuen Programmiersprache und eines neuen Anschlusses an die API

Was kostet der Zugang zu einer Wetter API? – Pakete und Preise

Pakete und Preise

Mit unserer Wetter API erhalten Sie permanenten Zugriff auf aktuelle Wetterdaten, historische Daten, Wettervorhersagen, sowie branchenspezifische Parameter und Indizes.

Bestimmen Sie das passende API Paket oder nutzen Sie unseren Wetterdatenshop. Benutzerdefinierte Business API Pakete werden innerhalb eines Werktages bereitgestellt.

Angebot anfragen

Benötigen Sie einzelne historische Datensätze, aktuelle Daten oder Wettervorhersagen, können Sie einzelne Datensätze direkt in unserem Datenshop bezogen und heruntergeladen werden.

Gerne unterstützen wir auch Forschungseinrichtungen oder Universitäten zu speziellen Konditionen. Lassen Sie sich von uns beraten, um die passende Lösung für Sie zu finden!

Kontakt aufnehmen

Free Basic API Paket

Testen & Enthusiasmus

Verwendung: Nicht-kommerzielle Projekte

  • bis zu 500 Abfragen pro Tag
  • inklusive 15 Basis Wetterparametern
  • Vorhersagezeitraum mit bis zu 10 Tagen
  • historische Daten der letzten 24 Stunden
  • Auflösung global für 1 Stunde und 90 Meter
  • Support via E-Mail
GRATIS

Business API Paket

Geschäftlicher Einsatz

Verwendung: Kommerzielle Nutzung

  • Abfragen individuell abgestimmt
  • aus über 1800 Parametern wählen

  • deterministische Vorhersage bis zu 15 Tagen
  • erweiterte Vorhersage bis zu 46 Tagen
  • Ensemble-Trendvorhersage bis zu 7 Monaten
  • Klimaprojektionen bis zum Jahr 2100
  • historische Daten zurück bis 1979, einschließlich historischer Vorhersagedaten
  • Auflösung global für 5 Minuten und 90 Meter
  • Support 24/7
Preis basierend auf der Konfiguration

Wetter API testen

Free Basic API Paket: Basis Wetterdaten unbegrenzt nutzen

Mit unserem Free Basic API Paket möchten wir Sie für unsere Wetter API begeistern. Ideal für Hobby Enthusiasten mit geringen Anforderungen erlauben die Basis-Wetterdaten den Einsatz in nicht-kommerziellen Anwendungen. Mit Ihrem kostenlosen Account können Sie ohne zeitliche Begrenzung bis zu 15 Wetterparameter nutzen. Wählen Sie hier aus einer Liste zwischen:

  • Windgeschwindigkeit
  • Höchsttemperatur
  • Mindesttemperatur
  • Niederschlagsmenge
  • Sonnenaufgang
  • Sonnenuntergang
  • uvm.

In diesem Paket stehen Ihnen bis zu 500 Abfragen pro Tag kostenlos zur Verfügung. Mit einer Abfrage für jeweils einen Standort können bis zu 10 Parameter gleichzeitig abgefragt werden.

Nutzen Sie jetzt die Basis-Wetterparameter für Ihr Projekt und erstellen
Sie zum Beispiel einen einfachen Wetterbericht für Ihren Standort.

Gratis Account erstellen

Business API Paket: Gesamte Wetter API kostenlos testen

Nutzen Sie die Macht unserer Wetter API mit unserem Business API Paket. In einem kostenlosen Testzugang bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich mit dem vollen Umfang der Wetter API vertraut zu machen. Nutzen Sie alle Wetterparameter, Daten von über 25 Wettermodellen oder aktuellen Wettervorhersagen für Ihr Projekt – kostenlos für 14 Tage. Lediglich historische Wetterdaten und Klimadaten stehen Ihnen in der Testversion nicht zur Verfügung.

Natürlich können Sie jederzeit unbegrenzten Zugang zu allen Informationen erhalten, indem Sie auf die kostenpflichtige Vollversion des Business API Paketes upgraden.

Starten Sie Ihr Projekt, Ihren Versuch oder Ihren Vergleich in wenigen Sekunden: der freie Test-Zugang ist nach Anmeldung sofort verfügbar und Sie können direkt loslegen.

Test Account anfordern

Matei Stratan
Matei Stratan
CEO
Ogre.Ai

"Wir haben eine solide Verifizierungsstudie durchgeführt, die Vorhersagen von sieben führenden Wetterdiensten einschloss. Die Studie ergab, dass Meteomatics die genaueste Vorhersage für eine Reihe von Orten in Rumänien liefert."

Wir verbessern das Geschäft führender Marken weltweit

Ref normed BKW
Ref normed Tennet
Logo Fiat Chrysler Automobiles
Louis dreyfus company
1280px Porsche Logo svg
Enel Group logo svg
Tesla logo
Total logo
Groupe PSA Logo wine
2560px Honda svg
Heimdall logo RGB 400px
Axpo Logo big
Stellantis
Edf
Logo Volocopter
Toyota svg
Matthias Piot - Meteorologist and Client Manager
Dr. Matthias Piot
Kunden Manager und Meteorologe

Sie haben Interesse an massgeschneiderten Branchenlösungen?

Schicken Sie uns eine Nachricht!

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu speziellen Branchenanwendungen haben oder eine Beratung durch unsere Experten wünschen! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und werden uns innerhalb eines Arbeitstages bei Ihnen melden.