Unsere Technologie
Einzigartige Daten aus der Grundschicht
Unsere Technologie
Einzigartige Daten aus der Grundschicht
Wie Daten aus 6km Höhe die Welt der Wetterprognosen revolutionieren
Seit Beginn der Wettermodellierung stehen Meteorologen vor dem Problem der Datenknappheit in der mittleren und unteren Atmosphärenschicht. Meteomatics hat mit den Meteodrones die Lösung gefunden, um diese Hürde zu überwinden.
Meteomatics betreibt ein eigenes Meteodrone-Programm, das Design, Entwicklung und Produktion der Drohnen umfasst. Mit der Bewilligung des Bundesamts für Zivilluftfahrt (BAZL) können die Meteodrones ausserhalb der Sichtweite (BVLOS) und innerhalb des regulierten Luftraums in der Schweiz geflogen und so Daten der Atmosphäre bis zu 6 km über dem Boden gesammelt werden. Die Ergebnisse werden in das in-house entwickelte hochaufgelöstes Modell assimiliert, um unvergleichbar präzise, lokale Wettervorhersagen bereitstellen zu können.

Wie Daten aus 6km Höhe die Welt der Wetterprognosen revolutionieren
Seit Beginn der Wettermodellierung stehen Meteorologen vor dem Problem der Datenknappheit in der mittleren und unteren Atmosphärenschicht. Meteomatics hat mit den Meteodrones die Lösung gefunden, um diese Hürde zu überwinden.
Meteomatics betreibt ein eigenes Meteodrone-Programm, das Design, Entwicklung und Produktion der Drohnen umfasst. Mit der Bewilligung des Bundesamts für Zivilluftfahrt (BAZL) können die Meteodrones ausserhalb der Sichtweite (BVLOS) und innerhalb des regulierten Luftraums in der Schweiz geflogen und so Daten der Atmosphäre bis zu 6 km über dem Boden gesammelt werden. Die Ergebnisse werden in das in-house entwickelte hochaufgelöstes Modell assimiliert, um unvergleichbar präzise, lokale Wettervorhersagen bereitstellen zu können.

Wie die Meteodrones zur Verbesserung von Wettervorhersagen beitragen
Wie die Meteodrones zur Verbesserung von Wettervorhersagen beitragen
Technische Details
![]() | ![]() | ![]() |
|
Meteodrone SSE | Meteodrone MM-670 | Meteodrone MM-670 ML | |
Anzahl Rotoren | 6 | 6 | 6 |
Abfluggewicht | ca. 1.1 kg | ca. 4.9 kg | ca. 5.0 kg |
Dimensionen | 40 x 40 cm | 70 x 70 cm | 70 x 70 cm |
Max. Steiggeschwindigkeit | 10 m/s | 10 m/s | 10 m/s |
Max. Windgeschwindigkeit | 100 km/h | 92km/h (50 knts) | 92km/h (50 knts) |
Max. Flughöhe* | 1'500 m | 6'000 m AMSL (20'000 ft) | 6'000 m AMSL (20'000 ft) |
Max. Flugzeit | ca. 12 min | ca. 30 min | ca. 30 min |
Wasserdicht(IP64) | ✗ | ✓ | ✓ |
Propellerheizung | ✗ | ✗ | ✓ |
Navigationslichter | ✓ | ✓ | ✓ |
Positionslichter | ✓ | ✓ | ✓ |
Rettungssystem | ✗ | ✓ | ✓ |
Bodenstation | ✓ | ✓ | ✓ |
VLOS befähigt* | ✓ | ✓ | ✓ |
E-VLOS befähigt* | ✗ | ✓ | ✓ |
BVLOS befähigt* | ✗ | ✓ | ✓ |
Messwerte: | |||
- Abtastrate | 250 ms | 250 ms | 250 ms |
- Temperatur | ✓ | ✓ | ✓ |
- Windgeschwindigkeit | ✓ | ✓ | ✓ |
- Windrichtung | ✓ | ✓ | ✓ |
- Taupunkt/ Relative Feuchte | ✓ | ✓ | ✓ |
- Luftdruck | ✓ | ✓ | ✓ |
Optionale Messwerte: | |||
- Feinstaub/ Russ | ✗ | ✓ | ✓ |
- Ozon | ✗ | ✓ | ✓ |
- Radioaktivität | ✗ | ✓ | ✓ |
Verfügbare Formate: | |||
- WMO TEMP (FM35) | ✓ | ✓ | ✓ |
- WMO TEMP MOBILE (FM38) | ✓ | ✓ | ✓ |
- PILOT (FM32) | ✓ | ✓ | ✓ |
- WMO PILOT MOBILE (FM34) | ✓ | ✓ | ✓ |
- WMO BUFR | ✓ | ✓ | ✓ |
- CSV | ✓ | ✓ | ✓ |
*VLOS = Visual Line Of Sight
*EVLOS = Extended Visual Line Of Sight
*BVLOS = Beyond Visual Line of Sight
Zulassungsbedingungen
Zulassungsbedingungen
Datenverarbeitung
Zeitliche Profile ausgewählter Wetterparameter führen zu einem tieferen Verständnis atmosphärischer Prozesse.