Car turned over after accident with crash electric 2025 03 27 05 07 12 utc

04.09.2025

Der finanzielle Vorteil von Wetterdaten in der Versicherungsbranche

Sparen Sie Millionen durch die Verhinderung von Schadensfällen und die Reduzierung von Betrug

Akemi Narindal Aoki - Digital Marketing Manager
Dr. Akemi Narindal-Aoki
Sr. Content Marketing Manager
Teilen:

Da wetterbedingte Verluste zunehmen, führt jeder investierte Dollar in bessere Wetterdaten zu vermiedenen Kosten, besseren Margen und widerstandsfähigeren Kundenbeziehungen. Diese Fallstudie betrachtet einen Hagelsturm im mittleren Westen, der 20.000 Schadensfälle und Verluste in Höhe von 135 Millionen Dollar ausgelöst hat und zeigt, wie genaue Wetterdaten Millionen an Schäden und Betrug hätten verhindern können.

  • Zeitnahe, präzise Wetterwarnungen geben Versicherungsnehmern die Möglichkeit, ihre Vermögenswerte zu schützen, bevor schweres Wetter eintrifft - was den Schadensumfang reduziert und den Versicherern Millionen einspart, selbst bei bescheidenen Präventionsraten.
  • Hyperlokale Wetterdaten unterstützen die genaue Validierung von Schadensfällen und helfen Versicherern, Unstimmigkeiten zu erkennen und die mit Betrug zusammenhängenden Auszahlungen erheblich zu reduzieren.

Wettervolatilität verändert die Risikolandschaft

Usa billion dollar disaster events 1980 2024

Daten des Nationalen Zentrums für Umweltinformationen (NCEI) der NOAA lassen wenig Raum für Zweifel: Klima- und Wetterkatastrophen treten immer häufiger auf und verursachen jedes Jahr höhere Kosten. Milliardenschwere Ereignisse, von schweren Stürmen über Überschwemmungen, Waldbrände und tropische Wirbelstürme, haben seit den 1990er Jahren zugenommen, und der 5-Jahres-Durchschnitt der Schäden hat Rekordhöhen erreicht.

Swiss Re schätzt die versicherten Verluste durch Naturkatastrophen im Jahr 2024 auf 137 Milliarden US-Dollar. Die Hurrikane Helene und Milton machten Schlagzeilen, aber Sekundärgefahren wie Hagel, Sturzfluten und Waldbrände verursachten den Grossteil der Schäden und untergruben kontinuierlich die Gewinnmargen der Versicherer. Bei aktuellem Tempo könnte diese Zahl bis 2025 auf 145 Milliarden US-Dollar steigen, wobei Worst-Case-Szenarien bis zu 300 Milliarden US-Dollar erreichen könnten.

Traditionelle versicherungsmathematische Modelle, die auf historischen Daten basieren, können mit dieser Volatilität nicht mithalten. Was jetzt benötigt wird, ist Echtzeit- und hyperlokale Wetterintelligenz, die rechtzeitige Warnungen an Versicherungsnehmer liefert und Post-Ereignis-Verifizierung zur Validierung von Ansprüchen und zur Erkennung von Betrug ermöglicht.

Der Business Case ist klar: Da wetterbedingte Verluste zunehmen, führt jeder investierte Dollar in bessere Wetterdaten zu vermiedenen Kosten, stärkeren Margen und widerstandsfähigeren Kundenbeziehungen.

No Pain, No Claim: Wetterwarnungen, die Schäden verhindern und Millionen an Schadensauszahlungen sparen

Der beste Schadensanspruch ist derjenige, der nie eingereicht werden muss, und rechtzeitige Wetterwarnungen geben den Versicherern die Möglichkeit, Schäden zu verhindern. Lassen Sie uns ein Beispiel aus dem Bericht von CCC über die "Auswirkungen von schweren Wetterereignissen auf die Kfz-Versicherungsansprüche und die Reparaturindustrie" nehmen. Nach einem schweren Hagelsturm im Mittleren Westen zwischen dem 12. und 16. März 2024 wurden mehr als 20.000 Kaskoschäden gemeldet. Etwa 15.000 waren reparabel und kosteten durchschnittlich jeweils 5.000 US-Dollar, während 5.000 Totalschäden waren und durchschnittlich 12.000 US-Dollar betrugen. Insgesamt verursachte das Ereignis geschätzte 135 Millionen US-Dollar an versicherten Verlusten.

Schon kleine Verbesserungen in der Prävention hätten diese Kosten dramatisch reduzieren können. Wenn nur 1 von 100 Fahrzeugen in eine Garage gebracht worden wäre und vor Hagelschäden verschont geblieben wäre, hätten die Versicherer etwa 1,35 Millionen US-Dollar gespart. Bei 1 von 10 springen die Einsparungen auf 13,5 Millionen US-Dollar.

Natürlich beeinflussen viele Faktoren das Ergebnis des rechtzeitigen Versands von Warnmeldungen: ob Versicherungsnehmer sie sehen, ihnen vertrauen und darauf reagieren; ob sie einfachen Zugang zu Schutzmöglichkeiten wie überdachten Parkplätzen haben; und wie effektiv Versicherer Anleitungen so liefern können, dass sie zu Handlungen anregen. Aber das Prinzip gilt: Echtzeit- und hyperlokale Wetterinformationen schaffen die Voraussetzungen für Prävention, und selbst eine teilweise Umsetzung kann sich in Millionen von Dollar an vermiedenen Verlusten niederschlagen.

Wenn Warnmeldungen regelmässig über verschiedene Regionen und Wetterereignisse hinweg genutzt werden, addieren sich die Vorteile schnell. Was bei einem Sturm vielleicht ein paar Millionen Dollar an Einsparungen bedeutet, kann sich im Laufe eines Jahres zu zehn oder sogar hunderten Millionen summieren. Für Versicherer bedeutet dies weniger Schadensfälle zu zahlen, stärkere Margen und reibungslosere Abläufe. Für Kunden bedeutet es weniger Verluste und das Gefühl, dass ihr Versicherer auf sie aufpasst. Mit sekundären Gefahren wie Hagel, Überschwemmungen und Waldbränden auf dem Vormarsch ist die Investition in Wetterinformationen zu einer der praktischsten Möglichkeiten geworden, Kosten zu senken, die Rentabilität zu schützen und in einer Welt mit zunehmend volatilen Wetterbedingungen widerstandsfähig zu bleiben.

Claim Reduction Scenario
($135 million losses case)
Avoided Claims Estimated Savings
1% reduction 200 $1.4M
5% reduction 1,000 $6.8M
10% reduction 2,000 $13.5M
15% reduction 3,000 $20.2M
20% reduction 4,000 $27M
30% reduction 6,000 $40.5M
40% reduction 8,000 $54M
50% reduction 10,000 $67.5M

Betrugsfilter: Wetter-Intelligenz, die das Ausgesetztsein gegenüber betrügerischen Ansprüchen reduziert

Schadensbetrug ist ein Margenkiller. Das National Insurance Crime Bureau (NICB) schätzt, dass Betrug nach Katastrophen 5–10% zu den Gesamtforderungen hinzufügt, was die Versicherer jedes Jahr Milliarden kostet. In der Branche sind bis zu jeder zehnten Sach- und Haftpflichtversicherungsforderung Formen von Betrug beteiligt, was es zu einer der hartnäckigsten und teuersten Herausforderungen im Schadensprozess macht.

Glücklicherweise kann der Grossteil des wetterbedingten Betrugs durch die Verwendung von hyperlokalen Wetterverifikationen bekämpft werden. Indem bestätigt wird, ob Hagel, Wind oder Überschwemmungen tatsächlich an einem bestimmten Ort und Zeitpunkt aufgetreten sind, können Versicherer echte Ansprüche validieren und Unstimmigkeiten kennzeichnen, bevor Geld ausgezahlt wird.

Nehmen wir das Beispiel des Hagelsturms im Mittleren Westen aus dem vorherigen Abschnitt: bei $135 Millionen versicherten Verlusten könnten bis zu $13,5 Millionen auf betrügerische Ansprüche zurückzuführen sein. Eine Reduzierung auch nur eines Bruchteils dieser Gefahr macht einen bedeutenden Unterschied. Eine Reduzierung des Betrugs um 25% würde den Versicherern mehr als $3 Millionen sparen; eine Halbierung würde fast $7 Millionen einsparen; und eine weitere Anstrengung könnte über $10 Millionen an vermiedenen Auszahlungen wiederherstellen.

Diese Einsparungen erfordern keine massiven betrieblichen Änderungen, sondern einfach bessere Daten. Mit präzisen, standortspezifischen Wetterinformationen, die in den Schadensprozess integriert sind, können Versicherer verdächtige Einreichungen mit Zuversicht herausfordern, Auszahlungen reduzieren und die Kluft zwischen legitimen Verlusten und unnötigem Ausgesetztsein schliessen.

Fraud Reduction Scenario Avoided Fraud
10% Reduction $1.4M
25% Reduction $3.4M
50% Reduction $6.8M
75% Reduction $10.1M
90% Reduction $12.2M

Wie Meteomatics Versicherungen helfen kann

Meteomatics gibt Versicherern die Möglichkeit, vor Schäden zu handeln, Ansprüche genauer zu verwalten, wenn sie auftreten, und Portfolios zu entwerfen, die gegen klimabedingte Risiken resistent sind. Diese Fähigkeiten liefern wir durch drei Kernlösungsbereiche:

1. Prävention im großen Maßstab

  • Gezielte Warnungen, um Policeninhaber vor Verlusten zu bewahren
  • Hyperlokale Vorhersagen bis zu 90 m über die Weather API
  • Echtzeitüberwachung in MetX für eine schnellere Reaktion

2. Effizienz bei Ansprüchen & Betrugsreduzierung

  • MetX Claims: Sofortige, verteidigungsfähige Wetterbeweise für Sachbearbeiter
  • Schnellere Validierung, weniger Streitigkeiten und frühzeitige Betrugserkennung
  • Niedrigere Untersuchungskosten und schnellere Anspruchsbearbeitung

3. Risikomodellierung & Portfoliowiderstandsfähigkeit

  • Langfristige Datensätze zur Festlegung fairer, standortspezifischer Prämien
  • Risikoreiche Gebiete korrekt bepreist, um die systemische Exposition zu begrenzen
  • Klima-informiertes Underwriting, Kapitalallokation und Rückversicherung

Mit einem Experten sprechen

Möchten Sie sehen, was dies für Ihr Unternehmen bedeuten könnte? Unser Team kann Ihnen zeigen, wie Prävention Verluste reduziert, wie Verifizierung die Schadensabwicklung verbessert und wie Betrugsbekämpfung Ihren Gewinn schützt. Wir werden Ihnen massgeschneiderte Anwendungsfälle erläutern, API- und Integrationsmöglichkeiten demonstrieren und Ihnen helfen, den ROI von Wetterintelligenz in Ihren Versicherungsworkflows zu modellieren.

05 Meteomatics Bildmarke RGB negative background
Meteomatics

Expertengespräch buchen

Lassen Sie uns die perfekte Lösung für Ihr Problem finden. Sprechen Sie mit einem Experten.

Entdecken Sie unsere Dienstleistungen

Wir liefern die genauesten Wetterdaten für jeden Ort und zu jeder Zeit, um Ihr Geschäft zu verbessern.

Icon on Picture api large
Mit unserer Wetter-API erhalten Sie kontinuierlichen Zugang zu weltweiten hochauflösenden Wetter-, Meeres-, Umwelt- und Klimadaten sowie zu historischen Daten, Echtzeitdaten, Vorhersagen und Klimaszenarien bis zum Jahr 2100.
Jetzt Wetter API testen
Icon on picture alerts large 2
Nur Sie wissen, welche Arten von Wetter die grössten Risiken für Ihr Unternehmen darstellen. Aus diesem Grund haben wir ein hochgradig anpassbares Wetterwarnsystem entwickelt, das sicherstellt, dass jede Benachrichtigung, die Sie erhalten, für Ihren Betrieb relevant ist.
Mehr erfahren
Icon on Picture Integral v5 large
Europäisches Wettermodell in 1 km Auflösung: europaweit präzise Wettervorhersagen erhalten und bessere Entscheidungen treffen.
Mehr zu EURO1k
Rough Mountain 02
Mit Meteodrones wird die meteorologische Datenlücke in der unteren Erdatmosphäre geschlossen. Entwickelt und montiert in der Schweiz.
Meteodrones erforschen
Icon on Picture metx large v1
Visualisieren Sie alle Wetterereignisse in einer hochauflösenden Kartenansicht - mit unserem webbasierten Wetterkarten-Tool MetX, das auf unserer Wetter API basiert.
MetX Wetter Visualisierung
Icon on Picture rainy cloud large
Bessere Entscheidungen treffen mit weltweit genauesten Klima- und Wetterdaten Globaler Zugriff auf historische, Echtzeit- & Vorhersagedaten » Jetzt informieren
Wetter- und Klimadaten
Clean energy against a blue sky 2025 01 29 05 45 47 utc
Meteomatics' Energiemeteorologen bieten über 200 Energieunternehmen weltweit herausragende Technologielösungen für die Energieprognose (Energieprognose B2B): erhalten Sie die genauesten Wetterdaten für Energie und die besten Energieerzeugungsprognosen.
Energieprognosen anschauen