Curtis hystad GW Wr3h Kc7c U unsplash

01.09.2025

Passen Sie sich dem Energiemarkt an

15-Minuten-Wettervorhersagen für Europas neue Day-Ahead-Handelsregeln

Akemi Narindal Aoki - Digital Marketing Manager
Dr. Akemi Narindal-Aoki
Sr. Content Marketing Manager
Teilen:

Ab dem 1. Oktober 2025 wechselt der Day-Ahead-Strommarkt Europas von stündlichen auf 15-minütige Handelsintervalle und erfordert eine viel höhere Genauigkeit bei der Vorhersage, insbesondere für erneuerbare Energien. Das EURO1k-Modell von Meteomatics bietet Wettervorhersagen mit einer zeitlichen Auflösung von 15 Minuten und einer räumlichen Auflösung von 1 km und passt sich direkt an die neue Marktstruktur an. Seine feine Granularität hilft den Marktteilnehmern, kurzfristige Änderungen bei der Erzeugung und Nachfrage besser vorherzusehen, verbessert die Planungsentscheidungen und reduziert Ungleichgewichtsrisiken.

Der Marktwechsel: Von Stunden zu Minuten

Im aktuellen Rahmen wird Strom auf dem Day-Ahead-Markt Europas hauptsächlich in stündlichen Blöcken gehandelt. Das ändert sich am 1. Oktober 2025, wenn 15-minütige Marktzeit-Einheiten (MTUs) in allen Single Day-Ahead Coupling (SDAC) Bietzonen und für alle Bietzonen-Grenzen gleichzeitig Standard werden (mit Ausnahme von Irland, das bei 30 Minuten bleibt).

Dieser Übergang ist Teil eines breiteren Bemühens, ein integrierteres und erneuerbares Stromnetz aufzubauen. Durch die Einführung von vier Preispunkten pro Stunde ermöglicht die neue 15-minütige MTU-Struktur dem Markt, kurzfristige Schwankungen von Angebot und Nachfrage besser widerzuspiegeln. Doch mit dieser feineren Auflösung kommt auch eine erhöhte Komplexität: Wetterbedingte Ereignisse wie Windböen, schnell ziehende Wolken oder lokale Stürme können nun alle 15 Minuten Preisschwankungen auslösen. Diese Schwankungen, die zuvor über stündliche Durchschnittswerte geglättet wurden, werden nun vollständig sichtbar und handelbar, was das Risiko von Ungleichgewichtskosten erhöht.

In dieser Umgebung hängt der Erfolg davon ab, auf schnelle Änderungen vorbereitet zu sein und darauf zu reagieren. Das bedeutet, Vorhersagedaten zu verwenden, die sowohl genau als auch mit den betrieblichen Realitäten übereinstimmen. Hier kommt das EURO1k-Modell von Meteomatics ins Spiel. Mit einer räumlichen Auflösung von 1 km und einer zeitlichen Auflösung von 15 Minuten in ganz Europa ist es darauf ausgelegt, die hochfrequenten, standortspezifischen Vorhersagen bereitzustellen, die für den viertelstündlichen Handel benötigt werden.

EURO1k: Entwickelt für viertelstündliche Märkte

Das EURO1k Modell von Meteomatics bietet Wettervorhersagen mit einer räumlichen Auflösung von 1 km und zeitlichen Intervallen von 15 Minuten. Es ist das einzige operationelle Wettermodell, das derzeit in dieser Skala über ganz Europa läuft.

Was bedeutet das in der Praxis?

  • Kurzfristige Genauigkeit und zeitliche Abstimmung: Mit Updates alle 15 Minuten passen EURO1k Vorhersagen nativ zur neuen MTU-Auflösung, ohne dass eine Interpolation erforderlich ist. Das Modell erfasst Mikrowetterphänomene, die gröbere Modelle übersehen, wie lokale Windverschiebungen oder sich über Solarfarmen bewegende Wolken-Schatten.
  • Räumliche Relevanz: Die Energieerzeugung in einer Region kann sich erheblich von einer benachbarten Zone unterscheiden. Mit einer nativen räumlichen Auflösung von 1 km und weiterer Herunterskalierung auf 90 m ist EURO1k in der Lage, genaue Vorhersagen auf Farmebene oder sogar auf Turbinen-Ebene zu erstellen.

Für Handelsplätze bedeutet dies mehr Vertrauen in Volumenvorhersagen. Sie arbeiten mit Daten, die den Markt durch die gleiche Brille sehen.

Vielmehr als ein Meilenstein in der Politik ist der 15-Minuten-Markt ein Test, wer sich schnell und präzise an ein volatileres, wettergesteuertes Netz anpassen kann. Für diejenigen, die diesem Trend voraus sein wollen, bietet EURO1k Energieakteuren die Situationswahrnehmung, die sie benötigen, um den Übergang zu navigieren, Ungleichgewichtskosten zu vermeiden und Wert aus kurzfristigen Marktbewegungen zu extrahieren.

euro1k vs ecmwf temporal resolution
Eine höhere zeitliche Auflösung führt zu schärferen Erkenntnissen: 15-minütige Vorhersagen erfassen Volatilität, die von stündlichen Vorhersagen übersehen wird, was für Entscheidungen im Energiehandel entscheidend ist.

Sprechen Sie mit einem Experten, um den neuen Marktvorschriften einen Schritt voraus zu bleiben.

05 Meteomatics Bildmarke RGB negative background
Meteomatics

Expertengespräch buchen

Lassen Sie uns die perfekte Lösung für Ihr Problem finden. Sprechen Sie mit einem Experten.

Entdecken Sie unsere Dienstleistungen

Wir liefern die genauesten Wetterdaten für jeden Ort und zu jeder Zeit, um Ihr Geschäft zu verbessern.

Icon on Picture api large
Mit unserer Wetter-API erhalten Sie kontinuierlichen Zugang zu weltweiten hochauflösenden Wetter-, Meeres-, Umwelt- und Klimadaten sowie zu historischen Daten, Echtzeitdaten, Vorhersagen und Klimaszenarien bis zum Jahr 2100.
Jetzt Wetter API testen
Icon on picture alerts large 2
Nur Sie wissen, welche Arten von Wetter die grössten Risiken für Ihr Unternehmen darstellen. Aus diesem Grund haben wir ein hochgradig anpassbares Wetterwarnsystem entwickelt, das sicherstellt, dass jede Benachrichtigung, die Sie erhalten, für Ihren Betrieb relevant ist.
Mehr erfahren
Icon on Picture Integral v5 large
Europäisches Wettermodell in 1 km Auflösung: europaweit präzise Wettervorhersagen erhalten und bessere Entscheidungen treffen.
Mehr zu EURO1k
Rough Mountain 02
Mit Meteodrones wird die meteorologische Datenlücke in der unteren Erdatmosphäre geschlossen. Entwickelt und montiert in der Schweiz.
Meteodrones erforschen
Icon on Picture metx large v1
Visualisieren Sie alle Wetterereignisse in einer hochauflösenden Kartenansicht - mit unserem webbasierten Wetterkarten-Tool MetX, das auf unserer Wetter API basiert.
MetX Wetter Visualisierung
Icon on Picture rainy cloud large
Bessere Entscheidungen treffen mit weltweit genauesten Klima- und Wetterdaten Globaler Zugriff auf historische, Echtzeit- & Vorhersagedaten » Jetzt informieren
Wetter- und Klimadaten
Clean energy against a blue sky 2025 01 29 05 45 47 utc
Meteomatics' Energiemeteorologen bieten über 200 Energieunternehmen weltweit herausragende Technologielösungen für die Energieprognose (Energieprognose B2B): erhalten Sie die genauesten Wetterdaten für Energie und die besten Energieerzeugungsprognosen.
Energieprognosen anschauen