Wir arbeiten mit über 200 Energieunternehmen zusammen
Wir sind stolz darauf, mit führenden Unternehmen in der Energiebranche zusammenzuarbeiten. Wir helfen ihnen, Effizienz zu steigern, zu innovieren und im Zuge der Energiewende erfolgreich zu sein.
Unsere Wetterlösungen erzielen positive Auswirkungen für unsere Energiekunden
Auf Meteomatics' MetX können Sie ganz einfach Wetterparameter visualisieren (links) und die Standortdaten Ihrer Kraftwerke eingeben, um Schwellenwerte für ausgewählte Parameter festzulegen und sofort Einblicke in die Wetterlage zu erhalten (rechts). In diesem Beispiel können Sie Regionen mit geringer Produktion aufgrund von Wolkenbedeckung identifizieren.
Intelligente Photovoltaik-Vorhersagen: Wie Meteomatics Genauigkeit bei Vorhersagen liefert
Kundenspezifische Portfolio-Leistungsprognosen, massgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse
Erhalten Sie Solarstromprognosen direkt über Daten-Feed
Während der Einrichtungsphase schulen unsere spezialisierten Energiemeteorologen unsere Modelle mit historischen Daten aus Ihrer Solarstromanlage, um optimale Genauigkeit zu gewährleisten. Sobald der Betrieb aufgenommen wird, rufen wir nahtlos die Live-Daten Ihrer Anlage ab, um sie zu verfeinern und aktualisierte Echtzeitprognosen bereitzustellen - sicher über SFTP übertragen für Ihre Bequemlichkeit.
Stromproduktion:
- Für verschiedene Aggregationsstufen (gesamte Farmen, Regionen oder Länder)
- Flexible Ausgabeeinheiten (kW, MW, kWh, MWh)
- Zeitliche Auflösung bis zu 15 Minuten
- Prognoseaktualisierungsfrequenz: 15 Minuten
- Völlig flexible Lieferformate (CSV, JSON, etc.)
Sonnenenergie und relevante Wetterparameter direkt von unserer API
Holen Sie sich Solarstromprognosen für jede bestehende oder virtuelle Anlage oder holen Sie sich hochauflösende Wettermodell-Daten, um Ihre eigenen Stromprognosen zu erstellen
Unsere Wetter API bietet einen Solarstrom-Parameter, mit dem Sie Ihre Anlagenbedingungen festlegen und eine theoretische Leistungsprognose auf der Grundlage hochauflösender Wettermodell-Daten erhalten können. Es ist auch möglich, alle energierelevanten Wetterparameter, die Sie benötigen, von unserer API zu erhalten, um Algorithmen zu füttern, Modelle zu trainieren und Ihre eigenen Leistungsprognosen zu erstellen.
Solarstrombezogene Wetterparameter:
- Direkte, diffuse, globale und Strahlung bei klarem Himmel
- Strahlung auf geneigten Oberflächen
- Akkumulierte globale, direkte und diffuse Strahlung
- Sonnenscheindauer
- Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
- UV-Index
- Sonnenaufgang und Elevationswinkel
- Reduzierung der Strahlung aufgrund einer Sonnenfinsternis
Solarenergieproduktion
Festlegung von:
- Panelausrichtung
- Panelneigung
- Installierte Leistung in MW
- Arten der Nachführung
- Kritische Schneehöhe
Erkunden Sie unsere Lösungen für den Energiesektor.
Sprechen Sie mit einem Experten für massgeschneiderte Solarstromprognosen
Expertengespräch buchen
Lassen Sie uns die perfekte Lösung für Ihr Problem finden. Sprechen Sie mit einem Experten.