Neuigkeiten
aus der Zukunft der Wettervorhersagen.
Neuigkeiten
aus der Zukunft der Wettervorhersagen.
Klimaszenarien: Jetzt verfügbar in der Meteomatics API
25. November 2020, die Meteomatics AG, Entwickler der innovativsten Wetter und Klima API, macht Klimaszenarien bis zum Jahr 2100 verfügbar. Wir freuen uns sehr, unseren Kunden über unsere Wetter...
Meteomatics unterstützt die SBB mit hydrologischen Vorhersagen
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) bringen mehr als 1.3 Millionen Menschen täglich sicher an ihre Ziele, weshalb eine zuverlässige Energieversorgung von zentraler Bedeutung ist. Da die SBB...
Meteomatics erhält die ISO 9001:2015 Akkreditierung
Freitag, 16. Oktober 2020, die Meteomatics AG freut sich über die ISO 9001:2015 Akkreditierung. Was ist ISO 9001? ISO 9001 ist die internationale Norm für...
Meteomatics spricht über die Anti-Icing-Technologie auf der AUVSI-Konferenz Xponential 2020
Am 5. Oktober präsentierte Dr. Martin Fengler, CEO von Meteomatics, auf der AUVSI Xponential 2020, wie Meteomatics die Auswirkungen der Vereisung auf die eigenen Wetterdrohnen (Meteodrones)...
Meteomatics unterstützt die NASA Space Apps Challenge mit der Wetter API
Vom 2. bis 4. Oktober 2020 wird die NASA ihre Space Apps Challenge starten. In Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA), der...
Neue Meteomatics Wetter API Pakete im Onlineshop
Entdecken Sie die leistungsfähige Meteomatics Wetter API in maßgeschneiderten Paketen Dienstag, 22. September, Meteomatics freut sich die Einführung von zwei neuen Wetter API Paketen bekannt zu...
Das Gezeitenwettermodell – Auf zu neuen Ufern
1. Einführung Das Ansteigen und Absinken des Meeresspiegels auf der Erde wird als "Gezeiten" bezeichnet. Gezeiten entstehen durch die kombinierte Wirkung der Gravitationskräfte von Mond und Sonne...
Meteomatics und Omnitécnica unterzeichnen Partnerschaftsvertrag
Omnitécnica und Meteomatics erobern gemeinsam Portugal, Angola, Mosambik und Guinea-Bissau. Omnitécnica - Sociedade Comercial e Industiral de Electrotécnica S.A. - ist ein portugiesischer Experte...
Extremwetter in der Meteomatics API
Extreme Forecast Indices (EFI) and Shift of Tails (SOT) Indizes jetzt in der API verfügbarIm Allgemeinen unterscheiden sich die Wettervorhersagen hinsichtlich ihrer Vorhersagegüte. Die Variabilität...
Auswirkungen des Coronavirus mit Meteomatics’ Wetterdrohnen (Meteodrones) eingrenzen
Seit dem Ausbruch des Coronavirus COVID-19 haben sich unsere Leben drastisch verändert. Fast 20 % der globalen Bevölkerung sind zur Zeit in irgendeiner Art von Ausgangssperren betroffen, fahren...
Der neue Meteomatics Wetter Browser ist da
Wir bei Meteomatics geben unser Bestes, um eine Brücke zwischen professioneller Meteorologie und Wetterenthusiasten zu bauen. Deshalb stellen wir ab sofort den Wetter Browser gratis zur Verfügung,...
Meteomatics auf der E-world 2020 - der weltgrößten Energiemesse in Essen, 11.-13. Februar
Qualität und Technologie sind der Treibstoff für optimale Ergebnisse bei wetterabhängigen Prozessen und Anwendungen in vielen Businesssektoren, so auch in der Energiewirtschaft. Meteomatics ist...
Meteomatics beim "Werkstattgespräch" der ETH Zürich
10 Murgänge in nur einem Sommer - eine ausserordentlich hohe Anzahl. Der Illgraben im Wallis (Schweiz) sieht sich der Gefahr der zunehmenden Murgänge ausgesetzt. Fabian Walter, Professor für...
Meteomatics bei der AMS 2020 in Boston
Das AMS Annual Meeting in Boston feiert seinen 100-jährigen Geburtstag und Meteomatics wird dieses Jahr dabei sein! Die AMS ist die weltgrösste Ausstellung für Industrien im Bereich Wetter, Wasser...
Meteomatics und Weather Intelligence erobern gemeinsam den australischen Markt
St. Gallen, den 05. November, 2019 - Meteomatics, der in der Schweiz ansässige Wetterdienstleister und Experte für Wetterdrohnen, freut sich die Unterzeichnung des Memorandum of Understanding mit...

Klimaszenarien: Jetzt verfügbar in der Meteomatics API
25. November 2020, die Meteomatics AG, Entwickler der innovativsten Wetter und Klima API, macht Klimaszenarien bis zum Jahr 2100 verfügbar. Wir freuen uns sehr, unseren Kunden über unsere Wetter und Klima API globale Klimaszenarien anbieten zu können. Wetter- und...

Meteomatics unterstützt die SBB mit hydrologischen Vorhersagen
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) bringen mehr als 1.3 Millionen Menschen täglich sicher an ihre Ziele, weshalb eine zuverlässige Energieversorgung von zentraler Bedeutung ist. Da die SBB eigene Wasserkraftwerke besitzt sind hydrologische Vorhersagen für die SBB...

Meteomatics erhält die ISO 9001:2015 Akkreditierung
Freitag, 16. Oktober 2020, die Meteomatics AG freut sich über die ISO 9001:2015 Akkreditierung. Was ist ISO 9001? ISO 9001 ist die internationale Norm für Qualitätsmanagementsysteme. Die Akkreditierung zeichnet eine hohe Qualität in der gesamten...

Meteomatics spricht über die Anti-Icing-Technologie auf der AUVSI-Konferenz Xponential 2020
Am 5. Oktober präsentierte Dr. Martin Fengler, CEO von Meteomatics, auf der AUVSI Xponential 2020, wie Meteomatics die Auswirkungen der Vereisung auf die eigenen Wetterdrohnen (Meteodrones) überwunden hat. Meteomatics war hoch erfreut am Montag, 05. Oktober 2020, beim...

Meteomatics unterstützt die NASA Space Apps Challenge mit der Wetter API
Vom 2. bis 4. Oktober 2020 wird die NASA ihre Space Apps Challenge starten. In Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA), der Kanadischen Weltraumorganisation (CSA), dem Nationalen Zentrum für...